Wir fügen Speichen in einem Rad zusammen
aber es ist das Loch in der Mitte,
das die Bewegung des Wagens bewirkt.
Wir formen Ton zu einem Topf,
aber es ist die Leere darin,
die das Gewünschte enthält.
Wir zimmern Holz für ein Haus
aber es ist der Innenraum,
der es bewohnbar macht.
Wir arbeiten mit dem Seienden
doch Nichtseiendes macht den Nutzen aus.
Laotse

Foto © Apollontempel
Frühestens am Abend des 20. und spätestens am 24. Dezember treten wir ein in die zeitlose Zeit. Zwölf Tage und Nächte, in denen wir heraustreten können aus der mechanischen, linear verlaufenden Uhr-Zeit, um unsere Wahrnehmung auf den gefühlt-richtigen Zeitpunkt zu lenken, wieder hinein in die natürlichen Rhythmen.
Vielleicht ist es das, was Frau Holle uns lehren wollte: Zur richtigen Zeit das Richtige tun – das Brot aus dem Ofen holen wenn es fertig gebacken ist, den Baum schütteln, wenn die Früchte reif sind. Ohne auf die Uhr zu schauen, allein weil unser Gespür für den rechten Augenblick stark ist und stimmig.
„In der Ewigkeit ist fürwahr etwas Wahres und Erhabenes.
Aber all diese Zeiten, Orte und Gelegenheiten sind jetzt und hier.
Gott selbst kulminiert im gegenwärtigen Augenblick
und wird nicht göttlicher sein im Verlaufe aller Äonen.“
Henry D. Thoreau
„In den alten Zeiten – als das Wünschen noch geholfen hat, wie es im Märchen heißt – verwandten die Menschen viel Aufmerksamkeit darauf, ihre Beziehung zur Natur, zu den unsichtbaren Welten und den darin verborgenen Kräften zu pflegen.
Heute sind wir meist viel zu beschäftigt, um uns dem Unsichtbaren zu widmen. Die Verbindung mit dem, was wir nicht fassen können, ist schwächer geworden oder ganz abgerissen. Die Zeit zwischen den Jahren, in der die Schleier zwischen den Welten dünn sind und das Lebenstempo sich verlangsamt, ist eine wunderbare Gelegenheit, innezuhalten und wieder ein Gespür für die Verbindung mit den tieferen und höhreren Wirklichkeiten in uns und um uns herum zu entwickeln.
Wir können uns daran erinnern, dass eine tiefe Aufgabe unseres Lebens darin besteht, das Licht in uns zum Leuchten zu bringen und das innere Feuer zu nähren. Wir können unsere Liebes- und Begeisterungsfähigkeit, unsere Lebendigkeit und Lebensfreude stärken und uns bewusst machen, dass unser Leben sinnvoll ist, auch wenn uns dieses Gefühl zwischendurch abhanden gekommen sein mag.
Seit Urzeiten ist die Wiedergeburt des Lichts aus tiefer Dunkelheit zu Mittwinter immer wieder gelungen. Die Tage und Nächte zwischen den Jahren laden uns ein, uns dieser großen Bewegung anzuvertrauen und sie auch in uns zu vollziehen.“
Zur Lektüre für die Raunächte empfehle ich das Buch, aus dem dieses Zitat stammt
Das Mysterium der Raunächte von Nayoma de Haen
Wer innehält – erhält inneren Halt –
und bleibt sich selbst erhalten.
Laotse
Möge das Licht in die Herzen der Menschen einziehen und auch die Schatten erleuchten.
21/12/2016 um 09:54
liebe Imperial,
das ist sicher wieder ein besonders wertvoller text von dir, aber mir wandern ständig seltsame weiße punkte über den bildschirm, die mich sehr stören und mir schmerzen in den augen bereiten. so dass ich es nicht lesen kann. es ist aber nur auf deiner seite, nicht auf allen seiten in meinem browser. muss irgendwie ein layoutfehler sein.
schade.
nichtsdestotrotz wünsche ich dir gute jahreswechseltage: alles gute & schöne für 2017.
und immer wieder danke für deine feinsinnigen impulse hier.
sehr von herzen!
mo jour
LikeGefällt 1 Person
21/12/2016 um 13:06
Liebe Mo Jour, danke – ich habe mal geforscht, tatsächlich sollen die weißen Flecken Schneeflocken darstellen. Ich habe das jetzt ausgeschaltet, so kannst du störungsfrei stöbern und lesen.
Auch dir wünsche ich eine erlebnisreiche Zwischenzeit und einen guten Wechsel ins Neue Jahr. Mögen Glück und Frohsinn dich begleiten.
LikeLike
21/12/2016 um 18:40
DANKE schön, für dein verständnis und entgegenkommen und die superschnelle reaktion. das ist gleich viiiel besser so – und hat sich sehr gelohnt!
sich selbst den sinn des lebens zu stiften, immer wieder aufs neue, ist wohl eine der größten herausforderungen in meinem leben.
über die raunächte habe ich zum jahreswechsel 1995/1996 meine erste sendereihe im radio gemacht. damals gab es noch kein ‚richtiges‘ internet. es war sehr schwer an informationen zu kommen, die raunächte waren noch kaum wiederentdeckt. manch eineR in der redaktion hat mich sehr belächelt für dieses ‚esoterische‘ thema. trotzdem habe ich zwischen heiligabend und dem 6. januar an jedem sendetag am späteren vormittag meinen platz für einen beitrag gekriegt: jeweils ein kleines minikurzhörspiel über die dunkelste zeit des jahres – das waren schöne radio days, damals ….
nochmal alles gute dir!
LikeGefällt 1 Person
21/12/2016 um 18:51
Liebe Mo Jour,
deine Worte vom Sinn berühren mich – erst kürzlich hatte ich gedacht: Was, wenn ALLES gar keinen Sinn hätte, der Sinn den ich dem Leben und dem Tun beimesse völlig sinn-los wären … Das war für mich, die Sinnsuchende und -findende in allem, ein nicht gelinder Schock! Doch irgendwie ich hab‘ ihn überwunden, vielleicht allein durch das Zulassen, auch einem solchen „undenkbaren“ Gedanken zu begegnen …
Sind deine Radio-Beiträge auf deiner Seite zu finden? Die würd‘ ich mir nämlich gerne anhören !
Auch dir von Herzen Grüße!
LikeLike
21/12/2016 um 18:57
nein, leider gibt es von meinem radioleben keine digitalen zeugnisse: meine beiträge sind alle versendet, es gibt keinerlei archiv mehr, auch nicht in der ARD; meine privaten mitschnitte darf ich nicht veröffentlichen und wenn, dann müsste ich sie ja auch erst einmal digitalisiert kriegen und irgendwie ins internet stopfen … schon schade …
LikeGefällt 1 Person
21/12/2016 um 11:19
Meine Mutter berichtete mir von den Raunächten. Lange Zeit vergaß ich es, aber seit einiger Zeit hat mich diese Zeit wieder faszininiert und ich führe auch Rituale aus. Es bringt Klarheit und Reinigung und Ruhe. Liebe Grüße, Sylvia
LikeGefällt 1 Person
21/12/2016 um 13:09
Das freut mich Sylvia –
dann wünsche ich dir ganz besonders schöne Raunächte und dazwischen einen Jahreswechsel, der dich in ein glückliches Jahr hinüber trägt. Liebe Grüße!
LikeLike
21/12/2016 um 18:43
Jeder Tag der Raunächte weist auf einen Monat im nächsten Jahr hin, ich gespannt was kommt. Ich wünsche dir auch eine erhellende Zeit und einen friedvollen Rutsch ins Neue Jahr.
LikeGefällt 1 Person
21/12/2016 um 18:55
Ja Sylvia, und dabei so vielseitig – zu erahnen, zu erspüren, zu erträumen, was kommen mag. Karten ziehen, Träume deuten, Wunschzettel schreiben und verbrennen, Medizinwanderungen, Träumen mit offenen Augen … Auch mein Körper mag die „dunkle Zeit“, ausruhen und das Dunkel anschauen, nicht von der Sonne zur Tat getrieben werden … alles auch sehr erholsam – und magisch!
LikeLike
22/12/2016 um 07:56
Herzlichsten Dank für diesen zauberhaften Beitrag.Er hat mich ,wo anders hingebracht.In das Land der andere Ebene.Schön dort zu wandern,und anderes zu erleben.Die liebsten Weihnachtsgrüsse an Dich.Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr.Bis bald.
LikeGefällt 1 Person
22/12/2016 um 15:25
Danke Jeanette – ich bin gern Wegbegleiterin 😉
Auch dir allerliebste Weihnachtsgrüße und zauberhafte Begegnungen – in dieser Welt und in der anderen 🙂
Fröhliche Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr für dich und deine Lieben!
LikeGefällt 1 Person
22/12/2016 um 11:34
Ist Dein Newsletter schon raus? Ich hatte mich ja neulich dafür angemeldet, habe aber noch nichts erhalten.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
22/12/2016 um 15:23
O ja Susanne,
der ist gestern raus. Es kommt nach der Anmeldung für den Newsletter noch eine Bestätigungs-Abfrage an die angegebene Email Adresse – kann es sein, dass Du die noch nicht geklickt hast?
LG, Susanne
LikeLike
25/12/2016 um 10:14
Jetzt hat es geklappt! DANKE! 😀
LG Susanne
LikeLike
25/12/2016 um 22:25
🙂
LikeLike
27/12/2016 um 12:19
Wunderbar…….
LikeGefällt 1 Person
27/12/2016 um 16:21
Danke Sylvia – Dir und Deinen Lieben eine freudvolle „Zwischenzeit“ und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
LikeLike
22/02/2017 um 00:32
Hat dies auf From 1 Blogger 2 Another rebloggt.
LikeLike