
Hinweis im März 2022: Das Angebot für die Wundertüte per Post gilt noch bis April 2022. Wer sich oder anderen nun noch einmal eine freudige Überraschung gönnen möchte, sollte sich rasch entscheiden: Ich nehme Bestellungen nur noch bis zum 10. April 2022 entgegen. Ab dann widme ich mich neuen Projekten – doch natürlich bleibe ich „dran“!
Hier beginnt nun der ursprüngliche Beitrag aus Oktober 2021:
Nach langer Zeit der Stille melde ich mich zurück. Vorläufig jedoch nur, um an diesem zahlenschönen Donnerstag etwas mitzuteilen.
Um es kurz zu machen: Ich werde online (vorerst) keine Blogposts mehr veröffentlichen, denn mir behagt die sich immens ausbreitende mediale Anonymität nicht länger. Außerdem habe ich nach einem genussvoll verbrachten Offline-Sommer am eigenen Leib gespürt, wieviel Energie ich gewinne, wenn ich nicht dauernd vor dem Bildschirm hocke und Texte in die Tasten tippe.
Vielleicht sehnen sich ja immer mehr Menschen nach Menschlichkeit und Schönheit und lieben es, „echte“ Post im Briefkasten zu finden. Vielleicht schickte mir deshalb der Himmel die Eingebung zu einem neuen Format – denn ich tue gern etwas mit den Händen, bin kreativ und experimentiere noch immer mit allem, was Energie bringt. Und teile Freude, auf dass sie sich vermehrt.
Ab nächsten Monat, dem schönen November, werde ich darum meinen Blog ins „echte Leben“ verlegen und persönliche Briefe – oder besser gesagt „Wundertüten“ – verschicken. Denn die Zeit ist wirklich reif für Wunder, oder?! Mehr Details werde ich hier nicht verraten, doch in jedem Fall wird alles mit Liebe und per Hand gefertigt. Und da ich Handlettering liebe, wird auch alles gut lesbar sein, versprochen!
Vielleicht gibt es
eine Mut machende Gruß-, Ansichts- oder Kunstkarte*,
ein Wort oder einen Sinnspruch für den Geist,
Gedanken zum Jahreskreislauf, zu Räucherwerk oder zur Raumgestaltung,
vielleicht auch Samen für die nächste Aussaat … .
Vielleicht gibt es ein Fundstück
zur chinesischen Astrologie oder zur aktuellen Planetenkonstellation
oder aus der Literatur,
vielleicht eigene Gedanken oder Fragen
oder ein inspirierendes Bild, das die Sinneslust weckt,
ein Rezept für die Gesundheit
oder, oder, oder … …!
Eine postalische „Wundertüte“ kann man für sich selbst, doch auch für liebe Freunde und Freundinnen, zum Geburtstag, zur Genesung oder einfach, um jemand eine Freude zu machen, bei mir bestellen.
Ganz ohne Beteiligung geht es allerdings nicht, denn ich bin noch immer freiberuflich tätig. Dennoch möchte ich mit diesem Angebot nichts „verdienen“ und bin insgesamt des Anpreisens müde. Viel eher sehe ich es als eine Möglichkeit, in eine gegenseitige Freude zu investieren.
Frei nach Oscar Wilde
„Heute kennt man von allem den Preis,
von nichts den Wert.“
Wer also ab November eine „Wundertüte“ im Briefkasten finden möchte, so gehts:
- Schreiben Sie mir / Schreibe mir eine Email mit Namen und Adresse und ob ein „Sie“ oder „Du“ bevorzugt wird.
- Dann bekommen Sie / bekommst Du von mir eine Bestätigung per Email und darin die Angabe meiner Kontonummer. Die Investition beträgt 9,99 Euro pro „Wundertüte“/ pro Monat – und wer mag, kann natürlich aufstocken. Oder gleich ein Abo – jedoch maximal für 3 Monate – bestellen. Eine Rechnung kann ich dafür nicht ausstellen und bitte schon jetzt um Kenntnisnahme und Verständnis. Dennoch werde ich meine Zahlungseingänge natürlich wie alle Selbständigen versteuern.
- Ist der Betrag bis zum 10. des jeweils angefangenen Monats auf meinem Konto eingegangen erhalten Sie / erhälst Du oder die Person, die erfreut werden soll, bis Ende desselben Monats eine „Wundertüte“ per Post.
- Sollten pro Monat mehr als 20 Bestellungen eingehen, erfolgen Fertigung und der Versand der Reihe nach – also Ruhe bewahren und abwarten. Mein Versprechen gilt und nichts verlässt mein Haus, ohne mit Liebe gefertigt zu sein. Und Liebe kennt keine Zeit und schon gar keine Hast.
In diesem Sinne und mit Grüßen von Herzen – auf das wir standhaft bleiben, wenn das Meer tost und der Sturm braust!

*Mit dem Kauf von Kunstkarten unterstütze ich andere freischaffende Künstler und Künstlerinnen
Foto 1 © Susanne Berkenkopf
Foto 2 © Elizabeth Gadd