Gerade ein schönes Interview mit Verena Kast gehört. Einige ihrer Aussagen über das falsche Verständnis von Autonomie und individueller Särke berühen mich sehr. Zum Beispiel:
Identität wird zunehmend von außen definiert – ich bin, wie ich gesehen werde. Ein Ergebnis davon sei, ansehnlich doch ohne Kern zu sein.
Aus diesem Zustand resultiere – in der Zwiesprache mit sich selbst – die Frage: Worauf kann ich mich bei mir verlassen?
Schließlich: Wer keine stabile Identität ausgebildet hat, kann sich nicht einlassen und findet keine Balance im Ganzen. Dies zeige sich im Außen hautsächlich in Unsicherheit im Umgang mit Migranten, durch Einsamkeit, das Gefühl, ein hilfloses Opfer zu sein und in den zunehmenden Scheidungen, die oft nach nur kurzer Ehezeit eingereicht werden.
Schließlich: Es gehe in der Entwicklung des Menschen niemals nur um Autonomie, es gehe um die Polarität von Geborgenheit und Autonomie. Während es das Ziel der Individuation sei, der einmalige Mensch unter allen Menschen zu werden, als der man angelegt ist.
Veränderung geschehe also in dem Sinne, zu sich zu finden – das ist ein schöner Gedanke am späten Abend. Den nehme ich mit in die Nacht. Schließlich geht es auch hier nicht um Überwinden der Polarität – denn Tag UND Nacht, ich möchte sie beide nicht missen.
Mit der Wintersonnenwende und der erwachenden Yang Kraft beginnt für die Anhänger-innen des Dao ein neues Jahr im chinesischen Tierkreis. 2020 steht im Zeichen der Yang Metall Ratte.
Wieder haben wir zwei Elemente, diesmal steht das Yang Metall auf der Ratte, die dem Element Wasser zugeordnet ist. Im Kreislauf der 5 Element gebiert Metall das Wasser, und das könnte auf den ersten Blick ein harmonisches Jahr andeuten. Dennoch sollten wir uns nicht mit dem Augenschein zufrieden geben, denn beide Zeichen haben es in sich.
Schauen wir uns zuerst das Wesen des Yang Metall genauer an: Yang Metall verkörpert die Qualitäten von Krieger und Kriegerin und wird in seiner kühlen Präszision und Reinheit oft auch mit dem Schwert Excalibur verglichen. Menschen, deren Tagesstamm* im Zeichen des Yang Metall steht, gelten als loyal, ehrlich und verläßlich mit eindeutigen Führungsqualitäten. Ihnen gemeinsam ist ein tiefes Bedürfnis nach Fairness und Gerechtigkeit und sie scheuen weder vor tatkräftigen Auseinandersetzungen noch vor eventuell unliebsamen Konsequenzen zurück, um ihrem Gerechtigkeitsgefühl Geltung zu verschaffen. Unter einflussreichen Menschen finden wir viele im Zeichen des Yang Metall Geborene (zum Beispiel Alexander der Große, Königin Elizabeth II, der chinesische Kaiser Qiànlòng, Margret Thatcher, Martin Luther King, Edward Snowden, Isaac Newton, Gianni Versace, Tiger Woods und Mohammad Ali).
Die Ratte ist das erste Zeichen des Zodiak, und zusammen mit dem Beginn eines neuen Jahrzehnts deutet das auf grundlegende Veränderungen hin. Die Zeit des Wandels wird nun auch durch kosmische Qualitäten vorangetrieben. Im allgemeinen gelten Ratten im chinesischen als weise Powermenschen, die viel Energie investieren um begonnene Projekte zu einem guten Abschluss zu bringen. Dabei gehen sie vorsichtig zu Werke, und handeln oft erst nach Abwägen aller Risiken. Versagensängste, die zu schlaflosen Nächten führen, mag manchem im Zeichen der Ratte Geborenen vertraut klingen. Weiterhin gilt die Ratte als spritziger Geist mit kreativen Gaben, einer ordentlichen Portion Ehrgeiz und einer großen Anziehungskraft auf Menschen des anderen (oder auch des gleichen) Geschlechts.
So weit, so gut. Doch ein unentwickeltes Yang Metall kann zur Destruktivität neigen und die Ratte kann sich versucht fühlen, die durchaus aggressive Energie eines Wasserfalls zu imitieren. Da nächstes Jahr Feuer und Erde fehlen (bis auf die Sommer- und Erdmonate) ist es eine sehr „kalte Kombination“ aus Metall und Wasser. Das kann dazu führen, dass Menschen sich zur Gewalt hinreißen lassen, um Ihre Ideen zu Gehör zu bringen. Vermutlich werden wir nächstes Jahr noch mehr Demonstrationen und auch gewalttätige Ausschreitungen erleben, die auf soziale Ungerechtigkeiten aufmerksam machen wollen. Im zwischenmenschlichen Miteinander sollten wir das im Hinterkopf behalten und unsere Intelligenz nutzen, im Streit das verbindende Element zu suchen, damit Auseinandersetzungen nicht „eiskalt“ eskalieren.
Nun wird’s ein bisschen chinesisch, denn in Asien geht man davon aus, dass alle im Jahr der Ratte Geborenen (1948, 1960, 1972, 1984, 1996, 2008) den Herrscher des Jahres, genannt „Grand Duke Jupiter” kränken. Ratten wird darum geraten, einen Büffel als kleines Jade Amulett bei sich zu tragen, um negative Einflüsse zu verringern.
Wer im Jahr des Hasen (1951, 1963, 1975, 1987, 1999, 2011) geboren ist sollte sich ebenfalls vorsehen, denn Ratte und Hase führen einen sogenannten „Kleinkrieg“ miteinander. In Beziehungen (Partner, Familie, Freunde, Kollegen, Nachbarn) kann es dieses Jahr schon mal ordentlich krachen – und so wird auch hier empfohlen einen Büffel als Jade Amulett bei sich zu tragen. Denn die Ratte verbindet sich mit dem Büffel, und in der asiatischen Philosophie gewinnt die harmonische Verbindung vor der kämpferischen. Und weil Ratte und Büffel sich mögen verliert die Ratte das Interesse, sich mit dem Hasen zu bekriegen. – Nun mal ein bisschen Klatsch: Angelina Jolie ist nämlich im Jahr des Hasen geboren und wir dürfen sicher auf eine neue Runde im Rosenkrieg mit Brad Pitt gefasst sein 😉 –
Damit nicht genug, wer im Jahr des Pferdes geboren ist, steht dem „Grand Duke Jupiter“ 2020 direkt gegenüber und sollte Vorsicht walten lassen. Es kann sein, dass dieses Jahr einiges an Turbulenzen und Veränderungen mit sich bringt. Dazu gehören auch unvorhergesehene Jobwechsel, Reisen oder Umzüge. Abzuraten ist diesen Zeichen 2020 generell von gefährlichen Sportarten wie Autorennen, Bungee Jumping, Rafting, Fallschirmspringen u. ä. . Mein Feng Shui Meister plädiert dafür, dass die jeweils dem Grand Duke Jupiter gegenüberliegenden Zeichen ein rotes Band um die Hüfte oder mindestens rote Unterwäsche und rote Strümpfe tragen.
Wer im Zeichen von Büffel, Affe oder Drache geboren ist darf sich dagegen freuen, für sie deutet sich ein harmonisches Jahr an, denn sie alle gehen eine freundschaftliche Kombination mit der Ratte ein. Allerdings ist das eine sehr oberflächliche Aussage, denn ein Bazi Chart (also ein chinesisches Horoskop) besteht aus 8 Zeichen – Jahr, Monat, Tag* und Stunde. Es ist also nicht gesagt, dass sich nicht doch irgendwo ein Pferd oder ein Hase versteckt, oder das sich das Element der Kombination tatsächlich als unterstützend erweist. Konkrete Aussagen dazu kann nur machen, wer sich professionell mit der chinesischen Astrologie befaßt. Mehr über Chinesische Astrologie vom Profi gibt’s hier.
Wessen Jahres- oder Tagesstamm durch Yin Erde oder Yin Holz repräsentiert wird, darf sich freuen. Denn für diese ist die Ratte ein sogenannter Edelmann, und zu verstehen wie ein hilfreicher Retter in der Not. Als solcher bringt er den Segen des Himmels in verfahrene oder gefährliche Situationen und ein generelles Wohlgefühl. Wer also 2020 einen Edelmann begrüßen darf, mag die sich bietenden Chancen ergreifen und neue Projekte zum guten Gelingen führen.
Ganz in diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein Frohes Jahr im Zeichen der Ratte und des Neuanfangs!
Im Feng Shui gibt es ausgeklügelte Systeme, die eines intensiven Studiums bedürfen. Das verführt Berater-innen gern dazu, sich ausschließlich in diesen geistigen Sphären zu bewegen – doch (m)eine goldene Regel lautet: Immer zuerst die Basics, also die Grundlagen, anschauen, denn viele „Probleme“ treten hier schon deutlich zutage und machen manch aufwändige Berechnung tatsächlich überflüssig.
Während ich für eine kommende Beratungsreise meine Unterlagen sortiere, fallen mir Mitschriften aus meinen ersten Feng Shui Studienjahren in die Hände. Da lasse ich mich doch gern ablenken … Bevor ich weiter ordne, hier ein kleiner Exkurs zu einer meiner liebsten Basics: Dem ausgewogenen Verhältnis von Yin und Yang – in der Umgebung, in den Vorlieben und der belebten Architektur.
Eine Yin dominante Umgebung ist gekennzeichnet durch
– eher kühles Klima
– deutlich mehr Schattenflächen
– eher flaches Gelände oder Mulden und Senken
– geschwungene Straßenführung
– eine beruhigte, leise Umgebung
– viele Gewässer, lehmigen Boden
– verwinkelte Architektur
– windarmes Gelände
Eine Yang dominante Umgebung ist gekennzeichnet durch
– eher heißes Klima
– hohe Sonneneinstrahlung, wenig Schatten
– eher hügeliges, steiles oder bergiges Gelände
– gerade Straßen
– eine eher anregende, laute Umgebung
– wenig Wasserflächen, sandiger Boden
– exponierte, übersichtliche Architektur
– windiges Gelände
Auch Menschen lassen sich anhand ihrer Vorlieben als eher Yin oder Yang betonte „Typen“ erkennen. Die Zuordnung läßt sich nicht allein am Geschlecht festmachen, denn jeder Mann hat weibliche, also Yin-Anteile, und jede Frau hat Yang, also männliche Anteile.
Yin dominante Vorlieben und Tätigkeiten
– introviertiert bis schüchtern
– eher langsames, achtsames Tun
– detailorientiert mit Weitblick
– eher friedliebend bis harmoniesüchtig
– eher genießerisch und mit Hang zur Muße veranlagt
– bevorzugt Katze(n) im Haus
– bevorzugt Lesen oder Filme gucken
– braucht regelmäßig Rückzug und Alleinsein
– Motto: eher denken als handeln
Yang dominante Vorlieben und Tätigkeiten
– extrovertiert und offen, liebt Smalltalk
– eher schnelles bis hastiges Tun
– das Ganze im Blick haben ohne alles bis ins Kleinste zu bedenken
– bevorzugt Diskussionen bei denen es heiß hergeht
– eher tatkräftig und auf Bewegung aus
– bevorzugt einen Hund im Haus
– lieber ausgehen, „was machen“, in Gesellschaft sein
– Motto: lieber handeln als zu viel denken
Haben Sie sich selbst beobachtet und einen Überhang von Yin oder Yang festgestellt? Gehören Sie zu den Yin-Typen, die es sich am liebsten Zuhause gemütlich machen und leben Sie auch in einer Yin dominanten Umgebung? Oder sind Sie durch und durch ein Exemplar des Yangigen und spiegelt Ihre Umgebung das auch wider? Auch wenn es platt klingt – die Ausgewogenheit liegt in der Mitte.
Wer das yinnige Verhaltensrepertoire aus dem ff beherrscht und dazu in einer Yin dominanten Umgebung lebt tut gut daran, gelegentlich auch mal yangig „über die Strenge zu schlagen“, denn sonst drohen Lethargie und Übersäuerung. Fühlen Sie sich ermutigt auch mal etwas zu tun, das „eigentlich“ gar nicht Ihrem Typ entspricht.
Accessoires aus dem Yang-Spektrum, um lethargische Gemüter in Bewegung zu bringen
– Alle Farben Rot. Wer nicht gleich als „Lady in Red“ auf die Bühne will probiert rote Unterwäsche, rotes Taschentuch, rote Handtasche, roten Lippenstift, roten Kugelschreiber, rotes Mousepad, rote Rosen oder denkt schon jetzt über ein feuriges oder frivoles Kostüm für den nächsten Faschingsball nach – und ja, eine Maske ist erlaubt 😉
– Was könnte in Gesellschaft Spaß machen? Das kann ein Tanzkurs sein, Gesellschaftsspiele in der Nachbarschaft, Boule, Wikinger-Schach oder Impro Theater …
– Besuchen Sie gelegentlich eine Theateraufführung oder ein Open Air Konzert
– Vielleicht mögen Sie sogar Hundesitting in den Ferien übernehmen? Beim Gang mit Hund kommt man sogar zwanglos mit Fremden ins Gespräch.
Accessoires aus dem Yin-Spektrum, um erhitzte Gemüter in die Ruhe zu bringen
– Alle Farben Blau. Blau wirkt bekanntermaßen beruhigend und wer keine Kleidungsstück in der Farbe hat kauft sich blaues Geschenkpapier und nutzt das für kurze Zeit als Schreibtischunterlage.
– Gönnen Sie sich ein paar Minuten ohne jegliche Ablenkung (= ohne Handy, Musik hören, Unterhaltung) an einem schönen Ort. Vielleicht schauen Sie mal nach oben – welche Farbe hat der Himmel, haben die Häuser Stuckfassaden, entdecken Sie ein Vogelnest?
– Wählen Sie draußen einen Lieblingsbaum aus dem Yin Spektrum und gehen eine Woche regelmäßig dort vorbei, vielleicht setzen Sie sich sogar an den Stamm und schauen in die Baumkrone. Zu den Bäumen mit Yin Ausstrahlung gehören: Birke, Buche, Walnuss, Magnolie, Apfelbaum, Ahorn und Eberesche
– Genießen Sie ab und zu einen Kräutertee statt Kaffee.
Auch Architektur kann in Yin oder Yang Kategorien unterteilt werden. Bestimmend ist zum einen die Form des Gebäudes (allgemein gesprochen Hoch = Yang; Flach = Yin), als nächstes die Form des Grundriss (abhängig von der Eingangstür: ist die Form eher längsorientiert handelt es sich vermutlich um eine Yang Zuordnung, neigt sie zum liegenden Rechteck dominiert vermutlich die Yin Ausrichtung). Zuletzt wird jedes Zimmer betrachtet, und auch hier bestimmt wieder die Tür, welche Energie sich im Raum vorwiegend bemerkbar macht.
Es kommt vor, dass ein yinniges Gebäude (z.B. Flachdach) in einer yinnigen Umgebung (z.B. flaches Land oder mit vielen Seen umzu) einen Grundriss beherbergt, in dem Yin Energie dominiert (abhängig von der Eingangstür). Wenn nun auch das Schlafzimmer ein Yin Form hat (also eher zum Rechteck tendiert) und die dort lebenden Personen zu eher yinnigen Verhaltensweisen tendieren kann es sein, dass das Leben komplett stagniert. Müdigkeit, Lustlosigkeit, Antriebslosigkeit führen dann im Leben die Regie. Wer davon betroffen ist mag sich wundern, dass alle von Hektik und Stress reden man selbst jedoch vor lauter Achtsamkeit „nichts auf die Reihe kriegt“.
Wer dagegen im Hochhaus mit Glasfenstern umzu auf eine allzeit leuchtende Skyline blickt, dazu einen yangigen Grundriss bewohnt und auch im Schlafzimmer von Anregungen umgeben ist, wird vermutlich die berühmte Schwierigkeit „abzuschalten“ bemerkt haben, oder schon daran erkrankt sein. Burn-Out hat sicher viele Paten, doch die Wohn- und Arbeitsumgebung hat immer einen Trumpf im Ärmel.
„Sage mir wie du wohnst und wo du arbeitest und ich sage dir, wie es dir geht“ ist keine Platitüde. Denn die Umgebung trägt entscheidend dazu bei, ob im Leben Ausgewogenheit, Fortschritt, Stagnation, Wandlung, Wohlbefinden, Gram oder Lebensfreude die Oberhand gewinnen. Wer das genauer anschauen möchte und dafür Unterstützung braucht – gern auch in Form eines Grundriss-Coachings – darf mir gern schreiben.
P.S. Natürlich spricht auch die persönliche 5 Elemente Astrologie ein interessantes Wörtchen mit, doch wie ich eingangs schon sagte: Manchmal reichen Basics um das Übel an seiner Wurzel zu erkennen und genau da zu heilen.
Was bestimmt eigentlich die Atmosphäre in einem Raum? Ist es der Einrichtungsstil, sind es die Möbel, die Farben oder besondere Accessoires?
Ich schaue mir Einrichtungszeitschriften an, Werbung, die Räume meiner Klienten und frage mich, wodurch die Dinge im Raum zur Geltung kommen.
Das Geheimnis ist der Zwischenraum. Er gibt allem Gelegenheit, sich zu entfalten. Dinge, Töne, Kleidung, Erlebnisse, Ambiente: Erst im Zwischenraum zeigt sich das Wesen des Ganzen.
Auch die Dämmerung ist ein Zwischenraum, ist Vermittlerin zwischen Nacht und Tag. Sie ist es, die die Polarität aufhebt und zwischen den Gegensätzen vermittelt.
„Das Sichtbare … gibt dem Werk die Form. Das Unsichtbare … gibt ihm Wesen und Sinn“, sagt Lao Tse.
Alles braucht Raum, sich zu entfalten. Das Sichtbare braucht das Unsichtbare, das Unsichtbare das Sichtbare. Und wo liegt nun das Geheimnis – im Sichtbaren oder im Unsichtbaren? Antwort gibt auch hier der Zwischenraum.
Gestern las ich einen interessanten Artikel über den Unterschied zwischen Behauptung und Begründung. Eines der Felder, die mir dabei sofort einfielen, ist das Feng Shui.
In vielen Abhandlungen über Haus und Hof reiht sich These an These, doch Begründungen für Aussagen und Empfehlungen werden selten geliefert. Dass das eher Furcht auslöst als in die Eigenmacht zu führen, ist nur verständlich. Die drei folgenden Beispiele mögen das verdeutlichen.
Eine Eingangstür sollte niemals im Nordosten liegen.
Warum?
Der Nordosten gilt im Feng Shui als eines der sogenannten Ghost Gates, das heißt wir haben gelernt, dass hierüber „Geisterenergie“ ins Haus gelangt. Gehen wir davon aus, dass die Lehre mindestens 3.000 Jahre alt ist und die unsichtbare Welt damals nur mit Hilfe der Schamanen befriedet werden konnte, ein durchaus verständliches Tabu.
Heute gibt es jedoch viele Menschen, die sich ihrer spirituellen Seite zuwenden, und hilfreiches Wissen für ihr tägliches Leben darüber beziehen. Immer mehr entwickeln wir uns in die Eigenverantwortung und Selbstermächtigung, sprechen direkt mit Gott, unseren Ahnen oder werfen Orakel, die wir uns alleine deuten.
Eine Eingangstür im Nordosten kann also darauf hinweisen, dass Menschen bereit sind
sich ihrer spirituellen Seite zuzuwenden
sich der Zwischenräume sichtbarer – unsichtbarer Sphären gewahr zu werden
sich ihren Schattenanteilen zuzuwenden, um sie zu integrieren.
Interpretationen, die eine Tür im Nordosten per se mit Angst belegen, festigen das Tabu alter Zeit, statt die Bewohner hilfreich über die Schwelle zu führen.
Wenn sich ein Haus nicht verkauft, tun Sie folgendes …
„… legen Sie ein Stück Metall, etwas Gartenerde und ein Stück Holzfussleiste in einen roten Umschlag und werfen Sie das in ein fließendes Gewässer …“ (gelesen in dem Buch: Feng Shui von Gil Hale)
Warum?
Da muss ich selber passen, keine Ahnung!
Für Immobilien, die sich nicht verkaufen lassen, muss man schon etwas tiefer in die „Trickkiste“ greifen. Auf energetischer Ebene gibt es entweder eine sehr enge Verbindung zu einem der Besitzenden, es gibt unerlöste Themen, die mit dem Eigentum in Resonanz stehen oder eine unbewusste Absicht, die den Verkauf – und damit das Neue – blockiert.
In meiner Ausbildung und in Beratungen haben wir dieses Vorkommnis intensiv erforscht und Lösungen sind dabei immer ganz individell. Einen Hinweis wie oben finde ich albern und unseriös. In tiefster Essenz ist auch Feng Shui ein Handwerk – doch Sie wissen ja, gute Handwerker sind Gold wert!
Singles, die sich einen Partner wünschen, sollten niemals in einem Einzelbett schlafen.
Warum?
Der dahinter steckende Gedanke geht davon aus, dass symbolisch gar kein Platz für einen neue Partnerschaft ist und sich somit auch niemand findet.
In Beratungen habe ich oft gesehen, dass Menschen allein in Doppelbetten der Größe 2 x 90 cm schlafen, um ja genügend Symbolkraft auszusenden. Was passiert ist, dass sie abends mit traurigem Blick und dem Gefühl der Leere ins Bett steigen und morgens mit genau dem Gefühl und dem Blick auf das kalte, unberührte Bett aufwachen. Sehnsucht, Trauer, Mangel breiten sich aus.
Zudem ist heute längst nicht mehr üblich, dass Paare ein Schlafzimmer teilen. Manche Menschen finden es gesünder – für das Selbst und die Partnerschaft – in getrennten Zimmern zu schlafen. Und darum vielleicht genau das Mittel, das Lust macht, sich wieder zu nähern, intime Gespräche und Nähe zu suchen, die durch Gewohnheit und Gewöhnung längst erloschen sind.
Für eine neue Partnerschaft ist die innere Bereitschaft mindestens so wichtig, wie die Symbole nach außen. Wer aus sich selbst in das Gefühl der Fülle gelangt und sie lebt, ist ein attraktiver Mensch, dessen Nähe von anderen gesucht und genossen wird. Und dann gibt es plötzlich 90 cm mehr Platz im Raum, mehr Offenheit und die Möglichkeit, sich mit sich selbst zu versöhnen und sich genug zu sein. Abends eine Runde Dankbarkeit auf einem schönen Teppich vor dem Bett und morgens nach dem Aufwachen in den Tag tanzen – wer kann solcher Ausstrahlung schon widerstehen?!
Ich würde mich sehr freuen, wenn meine Ausführung Ihr begründetes Interesse fand und ein Funken Begeisterung beim Lesen mitschwang!
Wie kommt es eigentlich, dass manche Räume sich besser zum Arbeiten, andere zum Ausruhen eignen?
Eine einleuchtende Antwort kann das Bagua geben: Weil jeder Raum in Verbindung zu einer Himmelsrichtung steht, kann dieses Raster helfen, die Qualität von Räumen mal ganz anders zu erfassen. Ein Bagua besteht aus 3 x 3 Feldern und verdeutlicht auf dem Grundriss, welche Lebensbereiche auf welche Energien treffen – wo also Arbeiten und wo Relaxen groß geschrieben werden.
Bagua und Lebensbereiche
Genau neun Lebensbereiche sind den einzelnen Feldern des Baguas zugeordnet. Neun, in denen sich der Lebensweg jedes Menschen abspielt. Mal steht das eine, mal das andere im Vordergrund, doch wer das Glück hat, älter zu werden kann sie alle durchlaufen: Lebensweg und Karriere, inneres Wissen und Lernen, (Herkunfts)Familie und Gesundheit, Reichtum und Wohlstand, äußere Anerkennung und Erfolge, Partnerschaft und gesellschaftliches Wirken, Kreativität, Kinder und Alter, hilfreiche Menschen und Führungskraft. Das Ganze gruppiert sich um eine stabile, alles miteinander verbindende und ordnende Mitte. Je nachdem, wo im Haus sich was abspielt, erlaubt das Bagua klare Rückschlüsse auf Herausforderungen und Erfolge im Leben eines Menschen.
Bagua und Himmelsrichtungen
Unterschieden werden die Energien der Hauptrichtungen Norden, Osten, Süden, Westen und der Nebenrichtungen Nordosten, Südosten, Südwesten, Nordwesten. Jedes Bagua Feld ist einer Himmelsrichtung zugeordnet. In der Mitte, im Zentrum, fließen alle Richtungsqualitäten ineinander.
Bagua und die 5 Elemente
Jedes Feld des Baguas ist einem der Fünf Elemente Wasser, Holz, Feuer, Erde, Metall in seiner Yin oder Yang Ausprägung zugeordnet (Yin Holz – die Blume, Yang Holz – der Baum).
Bagua und Trigramme
Außer der Mitte ist jedes Feld einem der 8 Trigramme zugeordnet. Ein Trigramm besteht aus drei Linien, die durchgezogenen oder geteilt sein können. Aus der Kombination von durchgezogenen oder geteilten Linien ergeben sich erstmal 8 Trigramme: Himmel und Erde, Feuer und Wasser, Donner und Wind, Berg und See. Das Trigramm Himmel besteht zum Beispiel aus drei durchgezogenen (Yang)Linien und steht für schöpferisch-kreative Kraft, das Trigramm der Erde dagegen besteht aus drei geteilten (Yin)Linien und steht für Hingabe und Empfängnis. Die 8 Trigramme wiederum sind die Grundlage der 64 Hexagramme, die im I Ging, dem Buch der Wandlungen beschrieben werden. Auch sie finden in jedem Raum ihren Platz.
Bagua und Mensch
In Summe gibt ein Bagua auch Auskunft über den menschlichen Körper. Organe oder Körperteile lassen sich, basierend auf der Traditionellen Chinesischen Medizin, einfach zuordnen. Zum Beispiel: Norden: Wasser – Blase, Niere oder Süden: Feuer – Herz, Augen. So könnte ein Mann mit Hautproblemen den Nordwesten genauer anschauen, diese Himmelsrichtung korresponiert mit dem Metall (Haut) und dem männlichen Bewohner. Und eine Frau mit Hüftproblemen schaut, was sich im Südosten befindet, denn dieser Bereich korrespondiert sowohl mit der weiblichen Bewohnerin als auch mit dem Holz (Hüfte).
Bagua konkret am Beispiel Norden
Im Norden regiert das Element Wasser. Es repräsentiert die Lebensbereiche Karriere und Lebensweg und unter anderem die Themen Einfühlsamkeit und Kommunikation. Seine Schattenseiten hat der Norden in der Gefahr, sich in der Tiefe zu verlieren. Oder im potenziellen Suchtverhalten. Dem Trigramm von Kan, dem 2. Sohn, sind außerdem Blase, Nieren, Ohren und Blut zugeordnet.
Wo also ein zweiter Sohn nicht gedeiht, sollte im Haus der Norden auf störende Einflüsse untersucht werden. Wessen Karriere stagniert oder wer eine neue Richtung gehen möchte, sollte sich ebenfalls den Norden anschauen. Auch wo viel gestritten wird, wo Missverständnisse an der Tagesordnung sind, und selbst wenn die Blase körperliche Beschwerden verursacht – mit Hilfe des Baguas lassen sich wertvolle Hinweise auf Heilung erkennen.
Für erste Experimente
eignet sich das 3 Türen Bagua. Hierbei handelt es sich um eine schematische Methode bei der das Raster an der Eingangstür angelegt wird. Dabei bleiben die tatsächlichen Himmelsrichtungen unberücksichtigt, weshalb keine genauen Rückschlüsse, wie im obigen Beispiel gezeigt, gewonnen werden können.
Beim Drei Türen Bagua liegt die Eingangstür vereinfachend in einer dieser drei Richtungen
Mut tut gut – übrigens auch ein Thema des Nordens
Darum: Wer in einen verständnisvollen Dialog mit seinem Unbewussten treten und sich besser verstehen will, konsultiert eine Expertin oder einen Experten. Hilfsmittel im Feng Shui ist u.a. der Luopan, ein besonderer Kompass, mit dem die Himmelsrichtungen eingemessen werden, um ein genaues Bagua zu erstellen. Außerdem gibt er viele andere Informationen über die Energiequalität im Raum, und ist eine super Grundlage der Raumgestaltung. So gelingen detaillierte Einblicke auf denen Lösungen basieren, die nicht am Sympton sondern an der Ursache ansetzen. Natürlich kann ein „Blick von außen“ auch dahin fallen, wo man selbst blinde Stellen hat. Wer solche Aha-Erlebnisse schon hatte möchte sie nicht missen, oder?
Im Feng Shui kennen wir als Methoden die Formenschule und die Kompassschule.
Ästhetische Räume lieben achtsame Details
Jede dieser Herangehensweisen hat eine eigene Fachsprache. Ju Qi gehört zur Formenschule und bezeichnet den Bereich im Raum, auf den sich beim Betreten der Blick zuerst richtet.
Das Ju Qi ist ein kraftvoller Ort, denn hier sammelt sich die vitale Lebensenergie Qi. Wer betonen will, was künftig geschehen möge, platziere hier die entsprechende Symbolik.
Das macht nun auch verständlich, warum Schimmel in den Ecken oder gequetschte Möbel wenig Vorteile bringen, von gesundheitlichen oder proportionalen Aspekten mal ganz abgesehen.
Lust auf mehr ? Dann bleib dran. Oder vereinbare einen Termin mit mir. Gemeinsam schauen wir uns in Deinem Zuhause um und finden heraus, wo optimiert werden kann oder muss, damit Deine Pläne festen Boden unter die Füße kriegen und nicht dauernd nur in die Zukunft projiziert werden.
Bald. Bald bringt der Frühling mehr Licht, einen Hauch Wärme, Duft und die ungebändigte Lust, „etwas“ zu tun. Sei es, sich wieder öfter draußen bewegen, oder es drinnen hübscher machen – für jedes Temperament ist was dabei. Nach dem chinesischen Kalender beginnt der Frühling übermorgen, am 3. Februar.
Typisch Holz!
Holz ist das dynamischste der Fünf Elemente und es kennt nur eine Richtung: Nach vorn / nach oben. Im Winter hat es sich zusammengezogen und die Dunkelheit genutzt, hat sich ausgeruht und regeneriert. Jetzt geben Sonne und Wärme das Signal: Die Zeit ist da, nach außen zu gehen um sich explosionsartig auszubreiten.
Typisch für Holz ist eben dies: seine Lebendigkeit. Wer genau hinschaut kann ähnliche Phasen entdecken, wie ein Mensch sie durchlebt:
• Wie der Embryo im Bauch der Mutter formt sich der Keimling unter der Erde. Im Verborgenen macht er seine ersten Entwicklungsschritte.
• Kaum auf der Welt versprüht er sichtbar Freude: wächst, dehnt sich aus, probiert seine Grenzen. Das menschliche Auge darf sich an frischem Grün und bunten Blumenteppichen erfreuen.
• Wer Pflanzen beobachtet, hat sicher schon ihren Erfindungsreichtum bewundert. Bäume winden sich um Zäune herum, Rankpflanzen finden den irrigsten Halt, Löwenzahn durchstößt den Asphalt – im Pflanzenreich wurden die Begriffe Kreativität und Vielfalt erfunden.
• Schließlich die Hoch-Zeit: leuchtende Blüten locken Insekten zur Bestäubung, dann werden die Samen einfallsreich und großzügig verbreitet. Mögen die Nachkommen viele sein und gute Bedingungen finden, zu gedeihen.
• Am Ende die totale Hingabe: Kein Trotz, kein „ich will nicht“. Abgestorbenes Laub und Halme bedecken die Erde. Das gesägte Holz übergibt sich vollständig dem Feuer. Nichts bleibt zurück außer Asche. Alles, um die Erde zu nähren und die nachkommende Generation vor Kälte und Eis des Winters zu schützen.
• Holz IST und zwar mit Leib und Seele.
Veränderungen geplant?
Diese Dynamik, diese Freude an der Expansion, am Ausprobieren ohne zaudern, daran, etwas Neues ins Leben zu bringen – die hat im Frühling ihren Höhepunkt. Alle Impulse drängen jetzt, Entschlüsse in die Tat umzusetzen.
Darum sollten Sie über den Winter geschmiedete Pläne nun aus Kopf und Schublade holen. Wie die Pflanzen brauchen auch Ideen „Licht“, um zu gedeihen:
• Ein Projekt ist nicht ausgegoren und es fehlt noch was? Dann rufen Sie jetzt Ihre Unterstützer-innen an und planen ein kreatives Brainstorming.
• Sie brauchen noch mehr Fachinformationen? Dann finden Sie heraus, welche Netzwerke es zum Thema gibt und gehen Sie zu deren Treffen.
• Sie wollen den Garten umgestalten oder drinnen renovieren? Dann kontakten Sie Ihre Feng Shui Beraterin ;-), den Maler oder Gärtner und machen einen Termin.
• Sie planen eine Weltreise? Dann legen Sie jetzt erste Termine fest und verschaffen sich einen Überblick, was alles getan werden muss. Später können Sie immer noch priorisieren.
• Finden Sie ähnlich einer Rankpflanze den günstigsten Weg und nutzen Sie alles was Ihnen geeignet scheint als „Gerüst“. Sie brauchen es nicht allein tragen und können später der Welt stolz ihre „Blüten“ zeigen.
Räume als Verbündete gewinnen!
Jedes Element ist in einer Himmelsrichtung zu Hause. Und wo wir zu Hause sind finden wir wohlgesonnene Menschen, die uns unterstützen und fördern.
Holz ist im Osten zu Hause, da zeigt es sich von seiner kräftigsten, üppigsten Seite. Doch Holz weiß: ohne starke Wurzeln gibt’s kein tragendes Fundament. Was also ein richtig starker Baum werden will – im übertragenen Sinn, wer ein erfolgversprechendes Projekt ins Leben bringen will, das auch Stürme und Gewitter überdauert – kümmere sich zuerst um das Fundament und die Wurzeln im Nordosten.
1. Verorten Sie den Nordosten auf Ihrem Grundriss oder dem Grundstück.
• Ist er geeignet, dass die Wurzeln sich tief in die Erde graben und ans Wasser gelangen? Sprich: Gibt es hier Platz für Ausdehnung, ist alles mit Möbeln und Sachen vollgestopft oder wächst draußen bloß noch Gestrüpp? Ist es ein geliebter Bereich oder wird er eher gemieden?
• Machen Sie hier „klar Schiff“, jäten oder putzen Sie, räumen Sie auf und werfen Sie weg, was der „Wurzelbildung“ im Weg steht.
2. Weiter geht’s in den Osten. Hier steht die Wiege der Holzkraft.
• Also würden Sie hier auch die Wiege Ihres Babys hinstellen? Ist alles schön luftig, hell und einladend frisch? Der Osten ist auch die Heimstatt des Donners und der liebt es laut: Machen Sie hier doch mal ordentlich Getöse! Drehen Sie die Anlage auf, tanzen Sie wild und denken dabei an ihr Projekt. Nehmen Sie sich den Löwenzahn als Vorbild – der kennt nur eine Richtung und wenn’s sein muss wächst er durch Asphalt. Dabei bleibt er völlig geschmeidig und zart und verliert nicht ein Blättchen auf dem Weg ans Licht.
• Im Osten sind „dynamische“ Accessoires gut aufgehoben. Zum Beispiel: Klangspiel, Mobile, japanische „Winkekatze“, Federgras, Windmühle, Rankgewächse, Bambus (mit Wurzelsperre!), Birke.
3. Wenn das Holz erste Schritte gemacht hat und schon laufen kann wartet bereits die „große Schwester“ im Südosten. Sie ist wesensverwandt, doch ihr Holz ist „weiblicher“, sie kennt das Feine, Zarte, ist bewandert in Ausdauer und Geduld und eine gute Beobachterin. Sie muss nicht mehr mit dem Kopf durch die Wand, sie steht schon stabil und kann sich über erste Erfolge freuen.
• Bietet der Südosten ausreichend Raum, den Reichtum zu empfangen? Ist es so einladend, dass Gäste sich hier gleich wohl fühlen? Möchte der Reichtum den Sie verdienen, bleiben? Fühlt Geld sich geschätzt und willkommen? Oder gibt’s drunter liegende Glaubenssätze, dass reiche Menschen korrupt oder rücksichtslos sind und andere nur ausbeuten?
• Inspizieren Sie den Südosten mit strengem Blick und wenn nötig, bringen Sie ihn auf Hochglanz: Gleich und Gleich gesellt sich gern und jede Form von Reichtum möchte sich willkommen fühlen. Sie können hier ihrem Sparschwein einen Platz geben und alles, was Ihnen das Gefühl gibt, ein reicher Mensch zu sein.
• Musizieren Sie? Dann geben Sie hier ab und zu ein kleines Konzert, und sei es auch nur für die Räume. Seien Sie sicher, der gute Geist des Hauses wird es zu schätzen wissen!
Auf einen Blick
Lebendiges Holz ist verwurzelt, stark und gleichzeitig elastisch. Holz kann sich anpassen und findet jeden Augenblick sein Gleichgewicht! Holz treibt, blüht, bringt Früchte hervor und ist zielstrebig.
Alle Jahre wieder tritt mit der Wintersonnenwende auch im chinesischen Zodiak ein neues Tier ins Licht. 2018 wird das Jahr des Erd-Hundes und wir dürfen gespannt sein, welche Einflüsse er mit sich bringt.
Generell kennzeichnet den Hund* ein anpassungsfähiger Charakter, der sowohl für sich als auch im Team hervorragend klar kommt. Hunde gelten als vertrauenswürdig, empathisch, belastbar und vor allem loyal. Wer ein Geheimnis sicher bewahrt wissen möchte kann einem „Hund“ unbedingt vertrauen. Generell großmütig und leicht im Verzeihen darf man ihn dennoch nie zu sehr in die Enge treiben, denn wenn der Hund die Zähne bleckt kann’s richtig ungemütlich werden.
Eine Kollgin verglich einen Wesenszug des Hundes mit einem versierten Pokerspieler: Niemand kennt sein Blatt denn er spielt verdeckt, er ist ein guter Beobachter aller anderen Spieler am Tisch, kennt seine eigenen Fähigkeiten und sein Limit genau und niemand vermag zu erraten, welchen Trumpf er vielleicht im Ärmel hat. Seine ihm eigene Würde verbietet einfach, über ein gutes Blatt zu strahlen, über schlechte Karten zu verdrießen oder sich hinterher mit seinen Erfolgen zu brüsten.
Womit ein Hund sich selbst im Weg steht ist die Hemmung, seine tiefen Gefühle zu zeigen. Da mag mancher glauben, Hunde seien die hart Arbeitenden, die überaus zufrieden und erfolgreich sind – doch innen kann das ganz anders aussehen. Zweifel und mangelndes Selbstvertrauen gehen mit dem Erfolg oft Hand in Hand. Darum gelten sie auch als Meister der Täuschung.
Auch die Unlust zur Veränderung ist ihm eigen: Lieber harrt er in ungünstigen Situationen aus, macht (faule) Kompromisse und bleibt in der Routine stecken, anstatt einen Kurswechsel vorzunehmen. Obendrein bekommt ihm das „sich Sorgen machen“ gar nicht gut, obwohl er es auch darin zu wahrer Meisterschaft bringen kann. Insgesamt begünstigt dies die Anlage zu Starre und Unbeweglichkeit und das Hin und Her kann so lange gehen, bis es im wahrsten Sinne des Wortes zu spät und die Gelegenheit verstrichen ist.
Auch wer nicht im Jahr des Hundes geboren ist wird von dieser Energie im kommenden Jahr beeinflusst. Zusammengefasst dürfen wir erwarten, dass unsere Loyalität gefragt ist und Pflichtbewußtsein ganz oben mitspielt. Dazu kommt der Mut, Herausforderungen offenen Auges anzunehmen. Von zuviel Zögern ist abzuraten, denn wie heißt es so schön: Chancen kommen und gehen, und manche kehren nicht wieder. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, jede Situation kann besagten Trumpf im Ärmel halten, der sich in ganzer Fülle erst zeigt, wenn man längst zugegriffen hat.
Der Hund gehört zum Element Erde und das wird 2018 durch die Erdes des Jahres verstärkt: Realitätssinn, logisches Denken, Pragmatismus und Zuverlässigkeit charakterisieren dieses Zusammenspiel. Alle, die eh nicht „aus dem Quark“ kommen können davon profitieren, sich an die Qualitäten des Elements Metalls zu erinnern (Weisheit im Tun – Das Element Metall). Also Prioritäten auflisten, Fokus setzen, immer schön Entrümpeln und das Wesentliche forcieren.
Wer im Jahr des Drachen geborenen ist (1940, 1952, 1964, 1976, 1988, 2000, 2012) tut gut daran nächstes Jahr in Deckung zu gehen, denn der Drache steht dem Hund frontal gegenüber. Gleichzeitig steht der Drache im Schatten des Grand Duke Jupiter, und das wird als ungünstiges Vorzeichen eingeschätzt. Traditionell wird diesen Zeichen darum geraten, ein rotes Band um die Hüfte, rote Unterwäsche oder Strümpfe zu tragen, Krankenhäuser und Beerdigungen zu meiden und keine langfristigen oder schwerwiegenden Entscheidungen zu treffen. Einfach still halten und sich – ganz gegen die eigene Gewohnheit 😉 – in die zweite Reihe zu stellen kann nächstes Jahr genau das passende Verhalten für einen Drachen sein.
Gute Gelegenheiten innere Potenziale zu entfalten haben in 2018 alle, die in den Jahren des Tigers, Hasen, Pferdes, Affen und des Hahns geboren sind. Also „grab your luck“ und realisiere Deine Chancen!
Wer detaillierter wissen möchte, welche Auswirkungen das Jahr des Hundes auf persönliche Geschicke hat, darf mich gern ansprechen.
*Die Jahre des Hundes sind 1946, 1958, 1970, 1982, 1994, 2006, 2018
Es gibt Menschen, die kriegen die Krise wenn sie nur Feng Shui hören. Die erklären, für vernünftige Menschen sei das nichts, Feng Shui komme schließlich aus der esoterischen Ecke, sei absolut unwissenschaftlich und ein aufgeklärter Geist falle auf so etwas nicht herein.
Ist das so? Was wird durch diese Aussage beurteilt? Die Schublade? Oder der Inhalt?
Es gibt mittlerweile sehr viel Literatur über Feng Shui und kein Autor, keine Autorin wird müde, die wunderbaren Dinge, die nach einer Beratung geschehen können, zu preisen. Doch wen erreichen sie damit? Alle Menschen? Oder nur die, zu deren Weltbild eh‘ schon gehört, dass es mehr gibt zwischen Himmel und Erde als wir mit der Ratio zu fassen vermögen?
Was ist Feng Shui? Oder sollte es besser heißen, womit befasst sich Feng Shui?
Feng Shui ist eine spirituelle Weisheitslehre aus China.* Gegenstand der Betrachtung sind Himmel, Erde und Mensch vereint durch das Tao, den Ursprung aller Dinge. So heißt es:
Der Mensch richtet sich nach der Erde.
Die Erde richtet sich nach dem Himmel.
Der Himmel richtet sich nach dem Sinn (Tao).
Der Sinn richtet sich nach sich selber.
Zitiert nach Adeline Yen Mah**
Das eine kann nicht isoliert vom anderen gesehen werden. Kurz gesagt wird ein Zusammenhang zwischen allem hergestellt, weil alles aus dem einen, dem Tao, geboren wurde. Wir Menschen leben unter demselben Himmel auf dieser Erde – können wir den tiefsten Sinn ergründen? Früher dauerte die Ausbildung zum Feng Shui Meister mindestens 20 Jahre. Während dieser Zeit lief der Adept mit dem Meister durch die Berge um Formen zu studieren, Yin und Yang in den klitzekleinen und riesig großen Dingen zu erkennen, lernte Formeln über Formeln und Zeichen und Zeiten zu deuten.
Heute geht das alles ein bisschen schneller. Längst stapfen nicht mehr alle Feng Shui Berater bei Wind und Wetter und zu allen Tages- und Nachtzeiten durch die Gegend, um die Qualität der Landschaft und der Zeit zu studieren. Doch ganz ohne geht es nicht und ich meine inzwischen, die Lehre von Wind und Wasser (Feng Shui) zu studieren braucht ein ganzes Leben. Mindestens.
Doch damals, als es noch kein google gab, da wollten die Menschen selbst herausfinden, in welcher Umgebung der Mensch und das, was er zum Leben braucht, am Besten gedeiht. Wo wachsen welche Pflanzen? Was brauchen Tiere, um gesund und kräftig zu sein? Um viele Nachkommen zu gebären? Was brauchen Krieger – außer einer starken Ideologie – um auch unter widrigen Bedingungen im Gelände kampfesmutig und vor allem gesund zu bleiben? Und was konnte man tun wenn die Bedingungen nicht optimal waren, Menschen und Tiere kränkelten, die Pflanzen verkümmerten und Streit in der Gemeinschaft den Wohlstand bedrohte?
Das alles zu einer Zeit, als Menschen sich noch nicht getrennt von ihrer Umgebung erlebten. Animismus, der Glaube an das Einssein und dass alles in der Natur eine Seele hat. Wer erzählt seinen Kindern noch Weihnachtsmärchen? Wer träumt von einer „heilen“ Welt, in der alle Menschen in Frieden zusammen leben? Bei wem waren in der Nacht die Wichtel, so dass die Arbeit am Tage leichter von der Hand geht? Wer führt am Flussufer Gespräche mit den Wassergeistern? Wer betet vor wichtigen Terminen, lebensgefährlichen Operationen und vor Reisen zu unbekannten Zielen um Schutz und darum, dass alles gut gehen möge? Wer ist selbst dafür zu „aufgeklärt“?
Leben im Einklang. Von innen her wissen, dass ein Mensch nicht losgelöst von seiner Umwelt leben kann. Mehr noch, dass wir mit ihr identisch sind. „Jeder lebende Organismus ist Teil des Universums, und das Universum setzt sich aus uns allen zusammen. Wenn wir die Umwelt verschmutzen, um unser Leben angenehm zu gestalten, zerstören wir einen Teil von uns selbst, weil wir und das Universum ein und dasselbe sind,“ schreibt Adeline Yen Mah.
Wer von „Lebenskampf“ spricht und davon, die „Natur zu bezwingen“ sieht das Universum als Feind. Wer jedoch verinnerlicht hat, wie ganz kleine Dinge oder Begebenheiten dazu beitragen können, das Wohlbefinden zu beeinflussen, verabschiedet sich von Begrifflichkeiten wie Aberglaube oder nicht-wissenschaftlich-genug. Wer als Subjekt glaubt, objektiv sein zu können, irrt. Was wahr ist oder als wahr empfunden wird kann individuell sehr verschieden sein. Und kann dennoch stimmen.
Wir denken in Begriffen anstatt zu fühlen und erklären uns so die Welt. Daran hat sich im Grunde nichts geändert, noch immer suchen wir nach Erklärungen (dem Sinn). Doch fühlen kommt immer zuerst***. Allerdings hat „fühlen“ mit Vertrauen zu tun und das kommt immer öfter abhanden in einer Welt, in der „Dinge“ ihren Zauber verlieren.
Geht es Feng Shui darum?
Ja auch. Fühlen und beobachten. Dann erst denken, analysieren, berechnen. Immer jedoch gilt: Feng Shui sieht einen Zusammenhang zwischen Umwelt und Mensch, zwischen individuellen Anlagen, Raum und Wohlbefinden, zwischen Eindruck und Charakter. Jeder Mensch wird in Bedingungen geboren auf die er – oberflächlich betrachtet – keinen Einfluss hat. Doch wie verarbeitet ein Individuum was ihm geschieht? Warum wachsen manche Menschen an widrigen Umständen während andere daran zerbrechen würden? Das wollen wir heraus finden und vor allem, was JETZT zu tun ist – an diesem Ort, für diesen Mensch, zu dieser Zeit.
Von Anfang bis Ende dreht sich ein Leben um individuelles Potenzial, um Innenraum und Außenraum. Das Potenzial will gelebt und in die Welt gebracht werden, der Innenraum soll Schutz bieten, der Außenraum Möglichkeit geben, zu zeigen wer man ist und was man kann. Das alles geht nur, wenn genügend Lebenskraft da ist. Und nur darum geht es. Lebenskraft erhalten und wo möglich vermehren. Dadurch beitragen zu Wohlergehen und gutem Gelingen, zu Heilung und innerem Frieden.
Schon ganz früh prophezeite mir mein alter Lehrer: „Du erreichst nur die Menschen, die bereit sind und die etwas von dem verstehen wollen, was Du sagst. Argumente sind für den Kopf, doch die wahren Entscheidungen trifft das Herz. Wie beschreibst Du jemanden einen Sonnenaufgang, der die Farben nicht kennt? Nur von Herz zu Herz kannst Du Dich verständlich machen.“
Ich habe seine Worte heute mehr denn je im Ohr und glaube, daran übe ich mich ein ganzes Leben.
Wer noch nicht genug hat und mehr wissen will, wie wir unsere Welt konstruieren möge hier weiterlesen Deepak Chopra; Quantenbewusstsein
*Als Wissenschaftlerin würde ich natürlich nur zu gern schreiben Feng Shui sei eine Wissenschaft. Ich bin auch von Grund auf davon überzeugt, dass es so ist. Doch will ich mich hier nicht auf eine Diskussion darüber einlassen. Mittlerweile bin ich eh‘ der Meinung: Wissenschaftler haben wir genug, Menschen die weise handeln noch längst nicht.
**Adeline Yen Mah, Der Ursprung der zehntausend Dinge
***Wer das nicht glaubt lese wissenschaftliche Abhandlungen über das „Bauchgehirn“
Kürzlich auf einer Netzwerk Veranstaltung. Eine Home Stagerin stellt sich mit den Worten vor:
Verkaufen Sie, dank Home Staging, Ihre Immobilie für einen höheren Preis.
Home Staging basiert auf der „Inszenierung“ eines Wohnraums, um beim Verkauf einen höheren Preis zu erzielen. Sinnliche Reize werden genutzt, um Menschen über die Kanäle des Unbewußten vom Wert einer Immobile zu überzeugen: Kaffeeduft soll Gemütlichkeit suggerieren, warmes Licht einen Wohlfühleffekt erzeugen. Möbel, die in Lagerräumen auf Ihren Einsatz warten, werden herbei geschafft, um für kurze Zeit optisch gut „dazustehen“. Spricht ja nichts dagegen, Wohnräume „aufzuhübschen“ und Vorher-Nachher Fotos lösen einen klaren Aha-Effekt aus.
Doch für nachhaltiges Wohlbefinden bleibt Homestaging auf der Käuferseite wirkungslos.
Später sind meine Kunden oft die Käufer-innen, die sich auf das Spiel „mehr Schein als Sein“ eingelassen und vertraut haben. Und dann? Geld weg, Immobilie am Hals – so könnte die sachliche Diagnose lauten.
Kann Feng Shui da was richten?
Feng Shui basiert auf der Erkenntnis, dass Mensch und Haus eine Gemeinschaft bilden. Die bei der Partnerwahl gern gestellte Frage: „Ja passen wir denn überhaupt zusammen?“, sollte für einen Immbobilienkauf allemal gelten. Manches Haus wirkt vielversprechend, doch nicht immer kann es sein Versprechen halten. Manchmal passsen Mensch und Haus einfach nicht zusammen, weil die Lebenspläne vom Ort nicht unterstützt werden.
Eine Feng Shui Analyse kann die Lebenskraft eines Hauses ermessen und das Potenzial, das es in sich trägt. Hat ein Ort kein Qi, keine Lebenskraft, nützt das schönste Außen nichts. Dies vor dem Kauf zu erkennen ist Gold wert. Denn je älter man wird, desto sorgsamer sollte ein Mensch mit seiner Lebenskraft haushalten und die Batterien (zuhause im Schlaf) aufladen können, um lange tatkräftig und wirkungsvoll zu bleiben. Schwächt das Haus, kann der Mensch das niemals auffangen, dazu ist eine Immobilie einfach zu stark.
Eine Feng Shui Beraterin arbeitet mit Ort und Mensch. Ist am Ort die Energie blockiert kann ein fachkundig ausgeführtes Space Clearing, die „alten Geister“ die noch in den Wänden sitzen, vertreiben um Platz für den guten Geist des Hauses, den Genius Loci, zu machen. Auch Häuser brauchen Starthilfe, um in ihr Potenzial gebracht zu werden.
Im Grunde simpel, orientiert sich Feng Shui an der Energie eines Ortes, bringt Balance ins Ungleichgewicht, stellt eine „natürliche Ordnung“ wieder her, trägt dazu bei, dass „das gute Leben“ wieder in Fluss kommt, lenkt unterstützende Kräfte ins Haus. Alles, um die Lebenskraft von Haus und Menschen zu erhöhen. Wenn Haus und Mensch gemeinsam gedeihen ist dies ein wundervoller Prozess, der den Menschen befähigt, sich den Gegebenheiten des Lebens vorbehaltlos(er) zu stellen, geschmeidig(er) mit ihnen umzugehen und an ihnen zu wachsen.
Ein Haus das erblüht wirkt langfristig und nachhaltig auf Ausstrahlung, Gesundheit und gutes Gelingen – und diese „Nebenwirkungen“ sind eindeutig erwünscht.
In diesem Sinne – lassen Sie mich wissen, wenn ich nachhaltig etwas für Sie tun kann.
Mein Rat: Vor dem Immobilienkauf sachkundige (Feng Shui) Beratung einholen. Damit Sie wissen, woran Sie sind und ob Ihr künftiges Haus Ihre Lebensträume unterstützt.
Und wenn Sie schon gekauft haben und „es“ nicht so läuft wie Sie sich wünschen – auch dann kann eine Beratung vieles auffangen und zum Guten wenden. Versprochen!
Im Feng Shui ist ein Bagua ein Hilfsmittel, um die Qualität von Räumen zu beurteilen. Ein Bagua besteht aus 3 x 3 Feldern und wird als Raster auf den Grundriss gelegt. Jedes Feld ist
a) einem Lebensbereich zugeordnet: Familie und Gesundheit, Reichtum und Wohlstand, Anerkennung und Erfolg, Partnerschaft, Kreativität und Kinder, hilfreiche Menschen, Karriere und Lebensweg, Wissen und Weisheit, Mitte. Je nachdem, wofür die einzelnen Bereiche genutzt werden und wie sie gestaltet sind lassen sich Rückschlüsse auf Herausforderungen und Erfolge im Leben eines Menschen ziehen.
b) einer Himmelsrichtung zugeordnet: den Hauptrichtungen Norden, Osten, Süden, Westen und den Nebenrichtungen Nordosten, Südosten, Südwesten, Nordwesten und der Mitte im Zentrum.
c) einem der Fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser zugeordnet und zwar in seiner Yin oder Yang Ausprägung (Yin Holz – die Blume, Yang Holz – der Baum)
d) einem der 8 Trigramme zugeordnet. Ein Trigramm besteht aus drei Linien, die durchgezogenen oder geteilt sein können. Die Trigramme sind die Grundlage des I Ging, des Buch der Wandlungen. Aus der Kombination von durchgezogenen oder geteilten Linien ergeben sich die 8 Trigramme: Himmel und Erde, Feuer und Wasser, Donner und Wind, Berg und See. Das Trigramm Himmel besteht zum Beispiel aus drei durchgezogenen (Yang)Linien und steht für schöpferisch-kreative Kraft, das Trigramm der Erde dagegen besteht aus drei geteilten (Yin)Linien und steht für Hingabe und Empfängnis.
e) einem Organ oder Körperteil zugeordnet. Zum Beispiel: Norden / Wasser / Blase, Niere oder Süden / Feuer / Herz, Augen. Ein Mann mit Hautproblemen kann den Nordwesten genauer anschauen, diese Himmelsrichtung korresponiert nämlich mit dem Metall (Haut) und dem männlichen Bewohner. Eine Frau mit Hüftproblemen schaut, was sich im Südosten befindet, denn dieser Bereich korrespondiert sowohl mit der weiblichen Bewohnerin als auch mit dem Holz (Hüfte).
Feng Shui Lopan
Die einfachste Methode ist das 3 Türen Bagua: Da wird geschaut, wo die Eingangstür ist und dann wird das Raster einfach mit Ausrichtung nach unten aufgelegt. Dabei bleiben die tatsächlichen Himmelsrichtungen unberücksichtigt und es können keine wirklichen Ableitungen gewonnen werden. Das 3 Türen Bagua eignet sich darum eher zum Einstieg.
Wer es genau wissen will zieht einen Profi zu Rate. Dann werden nämlich mit dem Lopan, also dem chinesischen Kompass, die exakten Himmelsrichtungen mit allen Qualitäten eingemessen, um wertvolle Hinweise auf vielen Ebenen zu gewinnen.
Sie haben Fragen? Dann nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf:
Auszüge aus meinem Vortrag zur Integralen Raumplanung – gehalten am 6. April 2014 zur Eröffnung des Geokulturellen Zentrums in Kirchheim-Teck.
I – wie INSPIRATION. Inspirierende Räume helfen, neue Erfahrungen zu machen. Geraten Sie ins Staunen und sehen Sie das bislang Verborgene. Gemachte Erfahrungen verknüpfen sich im Gehirn zu Netzwerken und prägen Gedanken, Gefühle und innere Einstellung. Belohnung oder Strafe sind keine adäquaten Mittel, nur neue Erfahrungen bewirken, überholte Verhaltensmuster abzulegen.
N – wie NATUR. „Der einzige Weg zur Freiheit ist die Rückkehr zur Natur“, heißt es in historischen Schriften. Was Freiheit nun genau ist, darüber kann man lange diskutieren, doch erlebt hat bestimmt schon jeder, wie erfrischend und belebend ein Waldspaziergang wirkt, wie wohl es tut, frische Luft tief einzuatmen und manchmal reicht es sogar, mit den Augen ins Grüne zu schauen um sich ausgeruht zu fühlen. „Die Wildnis ist kein Ort, den wir besuchen. Sie ist unsere Heimat,“ sagte Gary Snyder. Wir tun gut daran, sie als solche zu behandeln.
T – wie THEMENGARTEN. Jeder Garten birgt die (kollektive) Sehnsucht nach dem Paradies. Darum erzählt jeder Garten, ein der Wildnis abgerungenes Stück Land, viel über Ideen und Phantasien der Menschen, die ihn pflegen und bewirtschaften. Ob wild oder formal, ob heimisch oder maritim – ein Garten kann ganz ursprüngliche Lebensgefühle wecken. Gleichzeitig fordert die Natur hier Toleranz, nicht alles wächst wo und wie der Gärtner es gern hätte und auch ungebetene Besucher reden oft ein Wörtchen mit. Wer da gleich zu Karbit oder Schneckenkorn greift nimmt sich die Freude zu entdecken, was trotzdem gedeiht und welche Tricks manche Pflanzen auf Lager haben, um Schnecken, Kaninchen oder Wühlmäusen stand zu halten. Und wer weiß, vielleicht gewinnt man durch Beobachtung der „Pflanzenstrategien“ auch Anregungen für das eigene, echte Leben …
E – wie ENERGIE oder QI. Andere Bezeichnungen sind Vitalkraft, Lebenskraft. Auch im Begriff Q(u)intessenz steckt Qi – und Quintessenz bedeutet Uridee oder Seele eines Dinges oder eines Raumes zu erfassen. Deshalb sind „Katalogwohnungen“ schön anzusehen, doch es ist schwer, sich dort wohlzufühlen. Denn sie bilden nur eine Zusammenstellung von Dingen ab, der eigentliche Lebensimpuls, Essenz und „kosmische Idee“ fehlen.
G – wie GEOMANTIE. Geomantie beschreibt die umfassende Verbundenheit von Erde, Mensch und Kosmos. Der Begriff Geomantie bildet sich aus den zusammengesetzten Wörtern Geo, die Erde, und Mantie, die Weissagung. Geomantie hilft uns, die Identität von Landschaften und Lebensräumen zu erfassen, um sie zum Wohle aller Lebewesen bei Landschaftsgestaltung und Raumplanung zu berücksichtigen. Genau genommen ist Geomantie unsere europäische Form des Feng Shui, denn auch in der Geomantie geht es um die Wissenschaft und Kunst des richtigen Platzierens.
R – wie RAUM INNEN AUSSEN. Der Name meiner Firma. Neben dem Fakt, dass ich Innenräume (zum Wohnen und Arbeiten) und Außenräume (Gärten, Außenanlagen) gestalterisch optimiere verdeutlicht der Name, dass jeder Raum den inneren Zustand eines Menschen ausdrückt und durch bewusste Veränderung im Raum innere Prozesse und Entwicklungen beeinflusst werden können.
A – wie ANKER wie SYMBOL. „Alles Sichtbare ist ein in einen Geheimniszustand erhobenes Unsichtbare“, sagte Novalis. Alles womit wir uns umgeben hat symbolischen Wert – „Sachen“ beleben eine Erinnerung, sollen ein Gefühl erzeugen, sollen den Raum mit Seele füllen. Ein Urlaubsfoto soll an unbeschwerte Zeit und schöne Umgebung erinnern, eine Lampe gemütliches Licht zum Wohlfühlen ausstrahlen, das Geschenk zum Geburtstag eine wertvolle Freundschaft bezeugen. Symbole sind darum wie Anker die ausgeworfen werden, um etwas zu halten, zu transportieren, zu erinnern. Da macht es Sinn, immer mal wieder zu überprüfen an welchen Ankern das Lebensschiff festgemacht ist. Stimmt die Botschaft noch, das Gefühl das transportiert wird? Hat es noch den beigemessenen Wert oder wird es aus Gewohnheit längst übersehen?
Wenn Sie heute nach Hause kommen tun Sie doch einfach mal so, als seien Sie fremd. Schauen Sie sich um in den Räumen. Wer lebt dort? Sind Sie das noch? Oder haben Sie sich längst verändert und können Dinge = Anker aus Ihrem Leben gehen lassen und sich weiter bewegen und ent-wickeln?
L – wie LebensArt. LebensArt hat viel mit der inneren Haltung zu tun. Zum Beispiel die individuelle Haltung zur Zeit. Im Grunde hat niemand ein Zeitproblem, meistens ist es einfach das Problem, Prioritäten zu setzen. Was ist wirklich wichtig? Und dafür findet man immer Zeit. Schauen Sie, was Sie tun, dann wissen Sie, was Ihnen wichtig ist. Sie möchten Ihre Prioritäten ändern? Dann gewinnen Sie den Raum als Ihren Verbündeten und verabschieden sich von „Kopfkonstrukten“ die in der Regel beginnen mit “ Ich sollte …, man müßte …, eigentlich möchte ich …“. Der Mensch kann sich nur für etwas begeistern was ihm wichtig ist und schon ist es vorbei mit jeder Art Ersatzbefriedigung und Frustgefühlen. (Mehr Gedanken zur Zeit gibt es hier https://laimperialfeng.wordpress.com/2014/02/10/zeit-fur-zeitverschwendung/)
E – wie ELEMENTE. Die asiatische Wissenschaft kennt 5 Elemente und deren Wirkungszusammenhänge, sie sind Basis der gesamten Philosophie und Kultur. So heilt die TCM durch Harmonisierung der Elemente den Körper und Feng Shui nutzt die Elemente um Disharmonien auszugleichen und eine gesunde Balance im Raum herzustellen.
Zwischen den Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser gibt es den förderlichen, den kontrollierenden und den zehrenden Zyklus. So nährt sich beispielsweise das Element Holz vom Element Wasser, es kontrolliert das Element Erde und wird vom Element Feuer aufgezehrt. Ein Haus, zugehörig zum Element Feuer gedeiht also in einer „Holzumgebung“ und steht in Spannung zur „Wasserumgebung“. Durch den Vermittler Holz wiederum entsteht eine sehr nährende Umgebung, denn Wasser nährt Holz, Holz nährt Feuer – und die Bewohner profitieren durch den Ausgleich der Kräfte auf allen Ebenen, körperlich, geistig und seelisch.
R- wie RAUM, wie STANDORT. „Beim Wohnen ist der geeignete Platz wesentlich, beim Denken die Tiefe, beim Umgang mit anderen die Güte, beim Reden die Ehrlichkeit, beim Regieren die Gerechtigkeit, beim Arbeiten das Können, beim Handeln der richtige Zeitpunkt. …“ aus Lao Tse, Tao te King 8
A – wie ATMOSPHÄRE. Alle Menschen teilen die Urerfahrung des Geborgenseins im Raum. Einem Raum, in dem sie autonom waren, wachsen durften und dazugehörten, vorbehaltlos – unser erster Raum, der Mutterleib. Das Bedürfnis dieser Art Zugehörigkeit begleitet uns unser ganzes Leben, genau wie die Sehnsucht nach diesem Raum, denn hier haben wir die bedingungslose Liebe gespürt, das Angenommensein. Dieser Raum unterstützte unsere Entwicklungspotenziale und genau das sollte der Raum hergeben, in dem wir heute leben (und arbeiten). Darum ist Raumgestaltung mehr als optische Verschönerung denn es geht um eine Atmosphäre, die menschliches Miteinander begünstigt. Im angenehmen Raumklima ist es einfach, lebensverträgliche Entscheidungen zu treffen. Ein energetisch und atmosphärisch optimiertes Business ist darum ein Gewinn für die Gesellschaft.
U – wie UMFASSEND. Bestandteile einer Integralen Beratung sind u. a. die Ebenen der Materie (bezogen auf die Sinneswahrnehmungen), des Äther (verstanden als Energiewahrnehmung mit Intuition und Instinkt), des Astralen (gemeint ist die Bild-Wahrnehmung, wie Imagination und Vision, auch Urbilder zur Geschichte des Ortes einbeziehend), des Mentalen (die Ebene die uns zur Zeit noch durch konkretes Denken dominiert), des Kausalen (als ethische Wahrnehmung mit Gewissen, Erkenntnis und Einsicht) und schließlich die Integrale Ebene (bezogen auf Inspiration, spontanes Wissen Selbst-Wahrnehmung und Bewußtheit). Darum ist jede Beratung so individuell, weil direkt auf Mensch und Raum bezogen.
M – wie MITTE. Jeder Raum hat eine Mitte. Entweder ist es die geometrische oder die gefühlte Mitte. Auch im Körper gibt es eine Mitte, die Chinesen nennen sie Dantien. Die Mitte des Raumes / des Grundrisses korrespondiert mit der Mitte des Menschen, darum ist es wichtig, sich um sie zu kümmern, sie zu stärken, zu beruhigen oder überhaupt erstmal zu integrieren. Für die leibliche Mitte gibt es Körperübungen (und wer einen TaiQi Meister mal beobachtet hat, wie ihn im Wortsinne nichts umhaut, weil er so fest verwurzelt steht wird dieses eindrückliche Erlebnis sicher nicht vergessen), im Raum unterstützt eine achtsame Gestaltung. Eine stabile Mitte (im Körper und im Raum) fördert Standhaftigkeit, Vitalität, Gesundheit und Flexibilität.
P – wie POTENZIAL.Ein Raum ist unsere dritte Haut und nur wer sich in seiner Haut wohl fühlt kann seine Potenziale entfalten. Unter Potenzial versteht man die gesamten Anlagen, Fähigkeiten und Begabungen, die ein Mensch ins Leben mit bringt. Dabei liegt der Fokus ganz klar darauf Stärken zu erkennen, um diese zu fördern und auszubauen. Man kann nur da richtig gut sein, wo man Stärken hat. Ein Eichhörnchen zu einem Schwimmweltmeister zu trainieren oder einem Pinguin den Marathon schmackhaft machen zu wollen – Sie wissen was ich meine. Der Raum unterstützt den Menschen durch energetische Gestaltung, Potenziale zu erkennen, zu entfalten, zu leben. Um richtig gut zu sein und sich wohl zu fühlen mit der individuellen Begabung. Darum lebt das Eichhörnchen im Baum und der Pinguin am Wasser. Nur wir Menschen leben überall und haben ein wenig den Bezug zu unserer natürlichen Umgebung und unseren individuellen Begabungen verloren.
L – wie LICHT. Die Stimmung von Räumen und unser Befinden darin kann durch Licht stark beeinflussst werden. Wohnbereiche, die eine düstere Stimmung ausstrahlen werden durch Licht erhellt. Was kommt dann zum Vorschein? Vielleicht fällt nun ein anderes Licht auf die Dinge, oder Sie sehen etwas in einem anderen Licht und bekommen dadurch mehr Klarheit. Die Funktion des Raumes fordert die Art der Beleuchtung: Räume für Rückzug und Entspannung mögen mehrere, indirekte Lichtquellen, ein Raum in dem gearbeitet wird mag helles, klares Licht. Punktuelle Beleuchtung am Arbeitsplatz ist von Vorteil und Vollspektrum Lampen haben sich für gesunde Augen als sehr wertvoll erwiesen.
A – wie ANERKENNUNG. Im Bagua befindet sich der Bereich für Anerkennung, Ansehen und Ruhm im Süden. Mehr zum Bagua finden Sie hier https://laimperialfeng.wordpress.com/2014/05/21/was-ist-eigentlich-ein-bagua. Wer das Gefühl hat, mehr Anerkennung zu verdienen sollte sich den Süden der Wohn- oder Arbeitsräume anschauen. Welche Hinweise geben Auskunft, warum es nicht so läuft wie Sie es sich wünschen?
N – NACHBARN. Gibt es Probleme mit Nachbarn, kann man im Garten oder Wohnraum in den Bereichen „Partnerschaft“ oder „Hilfreiche Menschen“ Maßnahmen ergreifen, die dafür sorgen, dass diese Beziehungen harmonisiert werden.
U – wie UMSTÄNDE. „Menschen geben immer den Umständen die Schuld an ihrer Situation. Ich glaube an Umstände. Die Menschen, die es in dieser Welt zu etwas bringen, sind die, die aufstehen und nach den richtigen Umständen suchen. Und falls sie sich nicht finden, selbst herstellen.“ George Bernhard Shaw. Räume sind auch Umstände, und wer etwas am Raum verändert nimmt damit gleichzeitig Einfluss auf die Umstände, an denen sich das Leben oder Fortkommen vielleicht hakt.
N – NATUR und NATURWESEN. Um die belebende Wirkung oder düstere Ausstrahlung mancher Orte zu beschreiben griff man vor langer Zeit in die Trickkiste der Archetypen und verpackte die Qualität eines Ortes in Märchen und Sagen. Wir alle kennen sie aus Märchen, Mythen und Sagen: die bodenständig-direkte Art der Zwerge, die Melancholie des Pan, die Inspiration der Musen, das Fernweh der Meerjungfrauen, die tanzenden Elfen auf einer Waldlichtung, die wunscherfüllende Fee, die Kraft und List des Wassermanns.
Spüren Sie selbst doch mal rein, indem Sie sich zuerst einen Zwerg und danach eine Elfe vorstellen. Wie verändert sich ihr Gefühl, ihr inneres Bild, die Atmosphäre? Wenn Sie mögen gehen Sie hinaus in den Garten oder in den Park und suchen sich eine schöne Stelle. Verweilen Sie ein Zeit lang und beobachten, welche Stimmung, welches Bild zu Ihnen kommt. Ist es eher ein Verweis auf die feine Qualität der Elfen, fühlen Sie es leicht und luftig? Oder spüren Sie eine bodenständige, erdende Kraft, wie sie der Zwerg ausstrahlt? Berichten Sie mir gern von Ihren Erfahrungen!
G – wie GUTES GELINGEN. Erfolg war gestern, denn Erfolg als Lebensziel schaffte eine Kultur der reinen Ressourcenausnutzung. Wohin wir damit gekommen sind – da brauchen wir uns nur umschauen. Gutes Gelingen ist das Neue. Im Wunsch, dass etwas gelingen möge steckt das Verständnis für Entwicklungsprozesse. Und auch, dass man „das Gelingen“ nicht „machen“ kann. Man kann nur die Rahmenbedingungen dafür schaffen, für Gesundheit zum Beispiel. – Will man einen Hefekuchen backen, kann man auch nicht „machen“, dass die Hefe aufgeht. Man kann sich auf den Prozess einlassen und die Bedingungen schaffen die es ermöglichen, dass sie aufgeht. Ein Raum ist auch eine Bedingung, dass ein Mensch wachsen und gesunden kann, dass seine Potenziale sich entfalten können und dass ES gelingen möge.
Geo – Die Erde, der Planet auf dem wir leben. Unser großes Zuhause.
Kultur – Summe der künstlerischen, geistigen und moralischen Werte einer Gesellschaft. Der Kulturbegriff beschreibt auch Ungangsformen – kultiviert sein bedeutet, sich dem Anlass entsprechend verhalten. Sagt der Duden.
Geokultur meint, der Zeit-Geist ist da um eine Haltung zu leben, die die tief gespürte Verbindung des Menschen zu unserem Heimatplaneten, der Erde, in den Vordergrund stellt. Diese Verbindung äußert sich in Achtung, Respekt und Liebe zu dem was uns umgibt. Zu dem was die Erde uns zur Verfügung stellt.
Schau dich um, alles was da ist hat die Erde uns gegeben. Den Bäumen die Nahrung und daraus bauen wir Häuser, Betten und Schränke. Den Pflanzen Licht, Wasser und Wärme und daraus bereiten wir unser Essen. Den Tieren das Wasser und den Wald, wir dürfen sie essen, um unseren Hunger zu stillen wenn wir das mögen. Die Kohle aus den tiefsten Tiefen, um im Winter den Ofen zu heizen. Den Sauerstoff, damit wir atmen können.
Schau dich um, dein Auto, deine Nähmaschine, der Stoff für die Kleider die du trägst, selbst dein IPod und SmartPhone, alles hat die Erde uns geschenkt. Schon die ältesten Sagen erzählen davon, dass ein Geschenk aus Respekt vor dem Schenkenden immer eine Gegengabe erfordert. Was schenken wir der Erde, was geben wir zurück?
Die Erde ist unsere Gastgeberin – behandeln wir sie so? Sie ist unsere Gastgeberin – behandeln wir sie so!