Haben Sie schon einmal beobachtet wie es ist, wenn Sie einen Menschen so anschauen, dass er sich wahrgenommen fühlt? Wie er unter Ihrem Blick regelrecht aufblüht, sich aufrichtet und zu leuchten beginnt?
Stellen Sie sich vor, mit diesem Blick betrachten Sie heute Ihr Zuhause. Was meinen Sie, passiert im Raum, wenn Sie ihn ebenso liebevoll anschauen? Und was, wenn Sie spüren, Sie wohnen da nicht nur, arbeiten da nicht nur – sondern Sie verbringen Ihr Leben in diesen Räumen?
Setzen Sie sich heute doch mal an einen Lieblingsplatz und schauen sich um. Ohne zu bewerten und ohne dem Impuls nachzugeben, jetzt noch irgendwas aufräumen zu müssen. Gönnen Sie sich einige Augenblicke in Stille.
Irgendwann gibt es den Moment, in dem Sie den Raum wirklich erkennen. Dann öffnet er etwas und gibt Ihnen Gelegenheit, sich durch ihn zu erkennen. Und zwar mit allem, das er in sich birgt und das auch Sie in sich tragen – Möglichkeiten, Begrenzungen, Potenziale.
Zu diesen bewußten Momenten möchte ich Sie heute einladen: Spüren Sie das Leuchten Ihrer Räume und die Dankbarkeit, durch sie genährt zu werden.
Oft erwähne ich die 5 Elemente in meinen Artikeln. Wer sich fragt, wie das „übersetzt“ in der Raumsprache aussehen kann, findet hier Anregungen in beispielhaft gestalteten Räumen. Nicht immer geht es beim Feng Shui Styling nur um schöner wohnen – doch wenn das dabei raus kommt, ist ja auch viel gewonnen ❤
Das Element Holz
ist gekennzeichnet durch die Farbe grün und hochaufstrebende Möbel, Lampen oder Pflanzen. Holz repräsentiert Wachstum, Dynamik und Erfindungsreichtum im Elementekreis.
Zum Element Feuer
gehört die Farbe rot sowie alles prunk- und prachtvolle. Ein vom Element Feuer dominierter Raum kann pompös oder überladen wirken, ein besonderes Kennzeichen ist sein warmer Charme. Und mit der Zeit ändern sich kulturelle Vorlieben, die wir im Raum wieder finden.
mag es stabil und – erdig. Die Farbe Gelb und Brauntöne in jeder Coleur, rechteckige oder quadratische Möbel (auch in Holzoptik) kennzeichnen das, was uns heute oft fehlt: Den festen Boden unter den Füßen. Sich „einfach“ wohlfühlen, Ballast fallen lassen und sein dürfen – das erlauben erdig dominierte Räume.
Das Element Metall
ist materialisierter Ausdruck von Klarheit. Schlicht, dabei elegant. Klares Motto in weiß, silber, gold oder kupfer: Weniger ist mehr. Metall liebt die Essenz, deshalb wird in diesem Ambiente gern auf jede Art Schnick-Schnack verzichtet.
Das Element Wasser
symbolisiert per se die Bewegung. Fließende Formen, viel Glas, Spiegel, weiche Stoffe und alle Farben Blau kennzeichnen das Wasserelement.
Selten gibt es Räume, die ausschließlich einem Element zuzuordnen sind, meist herrscht ein Mix, in dem jedoch ein Element klar dominiert. Das kann zu einem Gefühl von Unausgeglichenheit, Lähmung oder Überforderung führen. Fehlt der Ausgleich, fühlt man sich unwohl.
Einseitig eingerichtete Räume resultieren meist aus dem Versuch, eine individuelle Veranlagung auszugleichen und über den Raum für Ausgewogenheit zu sorgen. Da das nicht unbedingt dem entspricht, was der Raum braucht, schleicht sich Unbehagen ein.
Nicht selten ist das dann Anlass für wiederkehrenden Streit, vor allem wenn mehrere Menschen zusammen leben: Dann findet’s der eine zu voll gestellt oder immer unordentlich, einem anderen ist’s zu nüchtern oder jemand friert immer, weil das Zimmer scheinbar trotz Heizung einfach nicht warm wird. Hier läge ein offensichtlicher Beratungsauftrag vor:
Herausfinden, was braucht der Mensch und was braucht der Raum. Dann beide nach Bedarf stärken. So entstehen Räume, in denen sich alle wohlfühlen, die hier zu Hause sind. Auch wer täglich viele Stunden Lebenszeit an dem Ort verbringt, an dem er und sie ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellt, hat ein Recht darauf, es schön zu haben.
„Wir brauchten eine neue Waschmaschine und weil die Anschlüsse nicht passten mußten Rohre neu verlegt werden. Daraufhin haben wir den Hauswirtschaftsraum renoviert und festgestellt, dass er nun viel gemütlicher war als die Küche. Also renovierten wir die Küche und merkten, dass der Stil jetzt nicht mehr zum Wohnzimmer passt. Und weil wir spürten so würde das weiter gehen haben wir uns an Sie gewandt, liebe Frau Berkenkopf, denn wir hatten ja nicht vor, das ganze Haus zu renovieren. Ihre Empfehlungen waren wirklich wertvoll, denn nun haben wir wieder ein Haus „aus einem Guss“. Herzlichen Dank für Ihre inspirierende Unterstützung von der ganzen Familie und auch von Leo, unserem Hund, der sich an seinem neuen Platz pudelwohl fühlt.“
Diese Frage steht manchmal am Anfang eines Gespräches. Wie wäre es stattdessen mit:
„Was ist mir wert, was ich mir wünsche?“
Es gibt die schöne Geschichte eines Unternehmensberaters der zu seinem Kunden sagt: „Zahlen Sie nicht jetzt sondern wenn Sie merken, was meine Beratung für Sie getan hat. Zahlen Sie mir dann das, was Ihnen das Ergebnis wert ist.“ Die Summe auf seinem Konto war später um ein Vielfaches höher, als er als Honorar genannt hätte.
Was ist Ihnen ein angenehmes Wohnumfeld wert?
Was ist es Ihnen wert, in einem Zuhause zu leben, in dem Sie entspannen und auftanken können? In dem Sie gut schlafen und erholt aufwachen? Wie hoch bewerten Sie eine Atmosphäre, in der Sie sich mit sich und mit Ihrer Familie und Ihren Freunden wohlfühlen? Was bringt Ihnen ein Zuhause, indem Sie – je nach Temperament und Vorliebe – Quatsch und Ernsthaftes verbinden können, in dem Ausgelassenheit und Tiefgang sich abwechseln? Was ist Ihnen der Ort wert, an dem Sie sein können?
Mascha Kaléko schrieb einmal an eine Freundin: “ … denn die meisten sind so bemüht, zu werden, dass sie nicht dazu kommen, zu sein.“*
Was dürfen Sie in einem Feng Shui optimierten Zuhause erwarten?
Was wünschen Sie sich? Möchten Sie
Ihre Lebensqualität steigern ?
Zuhause Ruhe und Anregung finden, ganz nach Bedarf ?
besser schlafen und erholter aufwachen ?
gesundheitlich profitieren und mehr Kraft tanken ?
Stress einfacher abbauen und Ihre Glückshormone aktivieren ?
mehr Lebensfreude und Ausstrahlung gewinnen ?
mehr Klarheit über sich und Ihre Ziele entwickeln ?
anstehende Prozesse beschleunigen ?
in einem schöneren Zuhause leben ?
Dann ist Feng Shui genau das Richtige für Sie.
Was ist Ihnen ein förderliches Betriebsklima wert?
Beim Anruf in einem Dienstleistungsunternehmen empfängt mich die Stimme eines missmutigen, gelangweilten Menschen. Ich zucke innerlich zurück und frage mich sofort, ob dieser Anbieter tatsächlich der Richtige für mich ist. Tatsächlich kann nach diesem Einstieg auch der Sachbearbeiter mich nicht überzeugen und ich unterschreibe noch am selben Tag den Vertrag beim Mitbewerber.
Haben Sie schon mal überlegt, dass die stimmliche Visitenkarte Ihres Unternehmens Gold wert ist? Wovon hängt es ab, dass ein Mensch einladend und angenehm klingt? Natürlich vom Umfeld: Wie wohl fühlt sich der Mensch (in seiner Haut)? Mal ehrlich, kommen Ihre Mitarbeiter/innen gern an Ihren Arbeitsplatz? Lieben Sie was Sie tun? Verstehen Sie sich gut mit Kolleginnen und Kollegen? Herrscht eine vertrauensvolle Atmosphäre? Wie ist das Verhältnis zwischen Chef(in) und Mitarbeiter(inne)n?
Ein Raum ist die dritte Haut, in der wir Menschen uns bewegen.
Fühlen wir uns in unserer Haut nicht wohl, fruchten alle Bemühungen wenig. Ein gut gestalteter, energetisch stimulierender Arbeitsraum kann dazu beitragen, dass
alle produktiver, effizienter, konzentrierter arbeiten
sich ein besseres Betriebsklima entwickelt
höher motivierte Mitarbeiter/innen mit Ihnen arbeiten möchten
sich das Verhältnis zu Kunden und Lieferanten verbessert.
Dadurch können Sie mehr Empfehlungen erhalten, mehr Umsatz erreichen, Ihre Position am Markt festigen. Alles in allem kann Feng Shui Sie unterstützen, Ihre Firma fit zu machen für die Zukunft. Sie erhalten einen unschätzbaren Wettbewerbsvorteil .
Die Vorteile einer Feng Shui Beratung liegen in der Wirkung. Die Wirkung ist Ihr Nutzen und der ist immer seinen Preis wert.
Mehr über Feng Shui und Wert erfahren Sie hier http://www.raum-innen-aussen.de/preise
Oder Sie rufen mich gleich an und wir vereinbaren einen Termin 0421 / 699 17 54.
* aus: Mascha Kaléko, Sei klug und halte dich an Wunder.
Und was denken Sie über Preis und Wert? Sagen Sie‘ s mir hier