Inspiration

für Raum und Leben


6 Kommentare

Wenn’s mal nicht so läuft …

… wie gewünscht hat jeder Mensch eigene Methoden damit umzugehen.

Man kann

  • sich Sorgen machen
  • das „Problem“ analysieren
  • still halten und nichts tun
  • Tee trinken und schlaue Bücher lesen
  • oder alles zusammen – wobei das schon eine Kunst für sich darstellt 🙂 .

Was tut also die Feng Shui Beraterin, wenn’s mal nicht so läuft wie sie es sich wünscht?

Ein aufgeräumter Raum geht Hand in Hand mit einer aufgeräumten Seele

Was war los?

Mich hemmte eine meterhohe Schreibblockade und ich hatte einfach keine Ideen, über was ich schreiben könnte. Alle Sätze oder Themen klangen gestelzt und ich hockte einige Stunden lustlos vor dem Bildschirm und starrte ins Leere.

Was hab ich getan?

  1. Mich losgesagt vom „Müssen“ – nix muss, alles darf.
  2. Raus in Wald und Garten, geschnuppert, herum spaziert und in der Erde gewühlt, neue Beete angelegt, Samen vorgezogen, ein Hochbeet gebaut.
  3. Nach einem guten Weilchen draußen überlegte ich neu, woran es hapern könnte –  braucht mein Arbeitsraum mehr Atmosphäre, frische Farben, eine neue Schreibtischausrichtung oder ein zeitgemäßes Visionboard?
  4. Dann nutzte ich den rückläufigen Merkur schon im Vorfeld, habe innen und außen aufgeräumt und aussortiert. Dabei habe ich dann gleich noch Schlussstriche gezogen unter schädliche / sabotierende Gedanken, das Nachtrauern um verloren gegangene Beziehungen und nicht genutzte Gelegenheiten.
  5. Den Maler bestellt und
  6. mir von den unmöglich-möglichen Möglichkeiten * das Passende ausgesucht. Du darfst raten – was habe ich wohl gewählt?

*
Lass dich fallen.
Lerne Schnecken zu beobachten.
Pflanze unmögliche Gärten.
Lade jemand Gefährlichen zum Tee ein.
Mache kleine Zeichen, die “Ja” sagen
und verteile sie überall in deinem Haus.
Werde ein Freund von Freiheit und Unsicherheit.
Freue dich auf Träume.
Weine bei Kinofilmen.
Schaukel so hoch du kannst mit einer Schaukel bei Mondlicht.
Pflege verschiedene Stimmungen.
Verweigere “verantwortlich” zu sein. Tu es aus Liebe.
Mach viele Nickerchen.
Gib Geld weiter. Tu es jetzt. Das Geld wird folgen.
Glaube an Zauberei.
Lache viel.
Bade im Mondlicht.
Träume wilde, phantasievolle Träume.
Zeichne auf die Wände.
Lies jeden Tag.
Stell dir vor, du wärst verzaubert.
Kichere mit Kindern.
Höre alten Leuten zu.
Öffne dich, tauche ein, sei frei.
Segne dich selbst.
Lass die Angst fallen.
Spiele mit allem.
Unterhalte das Kind in dir.
Du bist unschuldig.
Baue eine Burg aus Decken.
Werde nass.
Umarme Bäume.
Schreibe Liebesbriefe.

Joseph Beuys

Na, was meinst Du? Also den unmöglichen Garten habe ich ja schon, darum entschied ich mich dafür, jemand „Gefährlichen“ zum Tee einzuladen. Ich hab’s überlebt, schreibe nun Liebesbriefe (an das Leben natürlich 😉 ) und bin inspirierter denn je. Und worauf wäre Deine Wahl gefallen? Schreib’s mir, ich freu mich drüber!

P.S. Das ist übrigens nicht mein Schreibtisch auf dem Foto, denn ich würde nicht mit dem Rücken zum Geschehen sitzen. Doch mir gefällt der Eindruck, dass nämlich eine aufgeräumte Arbeitsatmosphäre beschwingt und Lust macht, das Beste aus dem zu machen was gerade dran ist!


14 Kommentare

Den rückläufigen Merkur nutzen

Wer kennt wunderbare Sinnsprüche, die helfen das Leben zu vereinfachen?*
Ich glaube nicht an das „leichter gesagt, als getan“, denn ich weiß um die Kraft der Worte und Zeichen.
Und um die Macht der Ordnung.

Lavendelfeld

Für mich hat Ordnung auch einen Duft – kannst Du ihn riechen?

Erst kürzlich las ich über Ordnung in menschlichen Beziehungen. „… wenn in … Beziehungen keine Ordnung herrscht, dann muss jede Art von Handlung nicht nur widersprüchlich sein, sondern auch sehr viel Leid, Elend, Verwirrung und Konflikt schaffen,“ sagt Krishnamurti.**

Hier geht es also nicht nur um aufgeräumte Schlafzimmer, Schubladen oder Kellerräume und Ordnung wird nicht als strukturelles Muster und damit als Mechanismus der Anpassung gesehen, sondern aus Gründen der Freiheit angestrebt. Ohne Ordnung keine Freiheit, lautet kurz zusammengefasst die These Krishnamurtis.

„Durch unsere Angst, durch Anpassung und Vergleichen bringen wir in unsere Beziehung sowohl innerlich als auch äußerlich Unordnung. Wenn wir die Unordnung klar sehen, nicht da draußen, sondern hier drinnen, tief in uns selber … dann entsteht aus dieser Wahrnehmung Ordnung.“

Kirschblüten

Ikebana – Sinnbild für Ordnung und das Leben. Hier und Jetzt

Wie außen, so innen, lautet auch mein Credo – und in den meisten Fällen ist es äußerst wirksam, außen anzufangen. Bis zum 22. Mai unterstützt uns der rückläufige Merkur dabei, liegen gebliebenes aufzuarbeiten, wegzuräumen und sich von Dingen zu trennen, die nicht mehr nützen sondern belasten und schaden.

Und wenn es eine Aufräum-Blockade gibt? Wenn „vernünftig“ keinen Stich kriegt? Dann helfen keine Argumente, dann hilft die Sehnsucht! Die Sehnsucht nach dem Gefühl wie es sein kann, wenn die äußere Ordnung nach innen greift. Wenn alles übersichtlich und geordnet ist und sich allein dadurch das Gefühl einstellt, Kontrolle über das eigene Leben zurück zu gewinnen.

Oder Du machst es wie mir eine liebe Freundin schrieb: „Weißt Du was interessant ist … Ich hab mir ja für die Stube einen neuen Stil bzw. Farbe ausgedacht, und schon miste ich von ganz alleine aus. Dinge die ich sonst nie weggetan hätte. Krass.“

Wer noch tiefer einsteigen will – bei sein.de gab es zu diesem Thema einen Artikel von mir  Energieräuber in deiner Wohnung und wie du sie los wirst

**Krishnamurti, Über die Liebe

* „Ordnung ist das halbe Leben“ – und wenn wir daran denken, dass niemand beziehungslos leben kann, dann macht dieser Sinnspruch sehr viel Sinn …


Hinterlasse einen Kommentar

Hausputz macht müde Ecken munter

Über manches kann man reden, manches muss man tun. Für Hausputz gilt letzteres. Gestern war es mal wieder soweit, beim Blick aus dem Fenster musste ich zugeben: Da hab ich schon mal klarer gesehen.

Energetischer Hausputz

Nur ein kurzes Zögern und abwägen, doch dann hab ich gleich losgelegt: Mit dem Staubwedel durch die Zimmer getanzt, Fenster geputzt, Fensterbänke geölt, Böden gefegt und gewischt, dazu noch ein paar Regalfächer aus- und aufgeräumt (und wieder einiges zum Wegwerfen erwischt). Schließlich war ich ganz im Fluss und hab‘ mich pudelwohl gefühlt.

Danach mein übliches Ritual: Raus gehen, Blumen kaufen, zurück kommen und einfach nur staunen. Wie sich die Räume durch ein bisschen Saubermachen verändern. Es ist, als strahlten sie mit mir um die Wette. Doch werden beim Säubern ja nicht nur die materiellen Schichten berührt, sondern auch deren Aura. Und da wir und alles eh‘ nur Energiekörper sind, überträgt sich die Stimmung natürlich auf das Ergebnis.

Nicht zu vergessen, dass Wasser jegliche Information speichert, und damit auch die Energieform – sprich Laune – mit der das Wasser in den Eimer gefüllt wird. Am Ende, wir wußten es ja, hängt immer alles mit allem zusammen, und ob ein Raum nach dem Saubermachen wirklich strahlt hängt eben auch davon ab, mit welcher Intention es gemacht wird. ( Kleiner Hinweis an alle, die gern eine Putzfee für sich säubern lassen. ) Im Grunde ist nämlich jedes Putzen eine energetische Reinigung. Mit welcher Ladung die Energie informiert wird, hängt ganz von jedem Einzelnen ab. Wer widerwillig zum Lappen greift sollte es lieber verschieben – oder gute Bedingungen für die Putzfee schaffen, damit sie sich immer schön freut bei der Arbeit.

Also bis Donnerstag ist noch Rückläufiger Merkur, und damit von Haus aus ein guter Zeitpunkt, Unerledigtes zu erledigen, Ecken und Schränke zu inspizieren und alles zu säubern. Dazu ist laut Mondkalender auch heute noch ein guter Zeitpunkt, Fenster zu putzen und Wäsche zu waschen. Auch Blumen können heute ausgiebig gegossen werden.

Darum will ich Dich mal nicht länger aufhalten und wünsch Dir fröhliches Reinemachen.

P.S. Locker bleiben. Wer sich beeilt braucht doppelt so lange (das kann ich aus eigener Erfahrung bezeugen). Und Eingeweihte wissen, beim Putzen kann man wundervoll meditieren, einfach indem man die ganze Zeit bei sich und der Sache bleibt. Manche ziehen dabei sogar ihre besten Kleider an, hab ich mir sagen lassen.