Inspiration

für Raum und Leben


Hinterlasse einen Kommentar

Steckt der Teufel wirklich im Detail?

Feng Shui Küche im Detail

Feng Shui in der Küche

Angeregt durch einen Gedanken Daniel Barenboims (danke Marianne !) habe ich noch einmal über das Detail nachgedacht. Für B. ist das Detail eine Aufsplittung des Wissens unserer Kultur in immer kleinere Spezialgebiete. Dadurch stellt Wissen sich immer mehr in Fragmenten dar, aufgeteilt in viele kleinräumige Fachgebiete, die nur noch sogenannte Spezialisten durchdringen. Sozusagen eine Art Entfremdung von Wissen.

Für mich ist im Detail das Wesen des Ganzen enthalten. Ästhetik ist mehr als die Anordnung, es ist auch der innewohnende Geist, der dem gesamten Gefüge seine Bedeutung verleiht. Ein schönes Kleid und dreckige Schuhe mit abgelaufenen Absätzen fügen sich ebenso wenig harmonisch zusammen wie ein übellaunig gekochtes Mahl oder ein lieblos gestrichener Wohnraum mit Übermalern an der Decke. Kein Accessoire wird in diesem Ambiente wirken. Weder die Blume im Haar, noch der Safran im Reis oder das Ikebana Gesteck auf der Anrichte.

Die Liebe zum Detail habe ich erstmalig in China empfunden als ich in Xi’an die Abwasserschächte am Straßenrand entdeckte. Sie werden nicht einfach mit Gittern abgedeckt sondern alle Gitter waren mit Mustern verziert, mit Drachen, verschlungenen Knoten oder künstlerisch geformten Metallen. Auch billige Zahnstocher hatten keine beidseitig funktionsfähigen Spitzen sondern waren an einer Seite mit winzigen Schnitzereien versehen. Das ist für mich die Magie des Details: Das Äußere wird nicht nur durch seine Funktion bestimmt sondern mit dem „Drumherum“ aufmerksam zusammen gefügt, wodurch das Ganze um ein Vielfaches wertvoller wirkt.