Inspiration

für Raum und Leben


Ein Kommentar

Feng Shui und der Tod

Im Moment ist er sehr präsent. In den Nachrichten, im Internet, in den Zeitungen. Aktuell titelt eine Wochenzeitung: „Die beste Zeit meines Lebens“ und im Artikel werden die Aussagen Sterbender protokolliert. Dabei gehört er zum Leben wie das Atmen. Doch am liebsten denken wir gar nicht an ihn.

Sonnenuntergang

Vor dem Sterben kommt das Leben

Da gibt es diesen Spruch: Glück ist, zu leben bevor man stirbt.  Doch was heißt das? Körperfunktionen normal, essen, schlafen, arbeiten, lachen, weinen, denken, fühlen – das tun wir doch alle. Sind wir deshalb lebendig? Oder ist es so wie manche behaupten, dass erst im Angesicht des Todes klar wird, was Leben heißt? Dass nur Verlust oder nicht gelebte Wünsche daran erinnern, was man hatte oder versäumte – und es erst dadurch schätzen kann?

Gestern habe ich einen interessanten Artikel dazu gefunden. Zwar öffnet die Autorin das Thema durch die berühmte Frage: „Was würdest du tun, wenn Geld in deinem Leben keine Rolle spielt?“ ( http://www.becomingminimalist.com/packing-lightly/ ),  doch die Frage ist wandelbar. „Was würdest du tun, wenn heute dein letzter Tag auf Erden wäre?“ Ist auch nicht wirklich neu, aber vielleicht erscheint die Frage – die jede/r nur für sich beantworten kann – nun in einem anderen Licht, wo uns gerade soviele Menschen ans Sterben erinnern.

Wo hat im Feng Shui der Tod seinen Platz ?

Darüber denke ich schon eine ganze Weile nach. Philosophisch gesehen gehört Feng Shui zum Daoismus. Der Daoismus kennt unsere strikte Art zu werten nicht und darum ist der Tod ist auch kein wirklicher Grund zum Trauern. Tot sein ist einfach ein anderer Seinszustand. Genau wie heiß und kalt, dunkel und hell, schön und häßlich. Nur das Urteilen verhindert, etwas ganz und gar anzunehmen, wie es ist. Das Urteil, das wir fällen, der Wert, den wir etwas geben, die Einteilung in gut oder schlecht. Wie es sich wirklich anfühlt, tot zu sein und ob der Tod vielleicht sogar als ein großes Glück daher spaziert kam, dass weiß ja niemand. – Wer sich mit dieser Frage intensiver beschäftigen mag, dem empfehle ich das folgende Buch zu lesen  Die Hütte: Ein Wochenende mit Gott von William P. Young. – und möchte ausdrücklich betonen, dass niemand aus Gründen wie Gier, Krieg oder Sonstigem vor seiner Zeit sterben sollte!

Doch zurück zum Feng Shui. Im Wasser nimmt alles Leben seinen Anfang und Wasser ist richtungsmäßig mit dem Norden verbunden. Im tiefsten Winter zeigt uns die Natur, dass unter dichten Schneedecken schon das Leben keimt, und immer ist die Freude groß, wenn die ersten Krokusse ihre bunten Köpfe in der weißen Landschaft zeigen.

Excalibur und das Element MetallVor dem Norden, dem Beginn des Lebensweges, liegt der Nordwesten. Er ist dem Element Metall zugeordnet und Metall steht für geistige Präsenz, für Klarheit und das Wesentliche. Die Essenz. Der Nordwesten braucht nichts Überflüssiges, kein Klimbim oder Verschnörkeltes, geradeaus ist seine Richtung. Aufrecht wie das Schwert Excalibur, das präzise zu trennen weiß.  Menschen, die dem Element Metall zugetan sind, lieben klare Worte, die manchmal schneidend klingen mögen, sie kommen gern auf den Punkt und wissen schnell, wo „der Hase im Pfeffer liegt“. Metall ist das leitfähigste aller Elemente, darum verfügen „Metall-Menschen“ in der Regel über eine ausgeprägte Intution und sie tun gut daran, dieser nachzugeben. ( Ob Du zum Element Metall gehörst oder welches Potenzial Metall in deinem Horoskop bildet, kann die Chinesische Astrologie beantworten. Mehr dazu findest Du hier Mein persönliches Horoskop )

Das Potenzial des Endes liegt im Nordwesten

Doch zurück zum Raum und zum Sterben. Es muss ja nicht gleich „Tod“ sein, auch eine unangenehme, nicht länger förderliche Gewohnheit oder Beziehung kann man sterben lassen. Vor jedem Neuanfang kommt das Ende, dass wissen wir alle aus unseren Lebensgeschichten. Wer sich also einen echten neuen Anfang wünscht, bringt zuerst den Nordwesten in Ordnung. Scheu Dich nicht, Dich mit dem zu konfrontieren, was dort angeschaut werden möchte. Manches heilt ja allein dadurch, dass es gesehen wird. Nur anschauen. Nicht werten. Es ist, wie es ist. Punkt.

Analysiere dann den Nordwesten deines Grundrisses. Was siehst Du? Liegt dort vielleicht

die Haustür – Würden andere Dich „kopfgesteuert“ nennen?
die Abstellkammer – Nutzt Du alle Potenziale? Was zeigst Du nicht von Dir?
das Bad – Hast Du genug Kraft, Deine Vorhaben umzusetzen oder fühlst Du Dich schnell „ausgelaugt“?
das Schlafzimmer – Hast Du Deinen Schlafbereich spartanisch-funktionell eingerichtet oder eher kuschelig? Ist Intimität ein Thema für Dich?

Anschauen. Erkennen, was Deine Räume Dir sagen wollen und welches Lebensthema sich wohl dahinter verbirgt. Nicht ohne Grund lebst Du dort, wo Du jetzt wohnst. Sei wie ein Detektiv und komm Dir selbst auf die Spur. Sobald das Thema erkannt ist, kann es heilen und Du kannst – wenn Du möchtest – weiter ziehen.

Vor dem Sterben kommt das Leben. Diese Chance sollten wir uns nicht entgehen lassen ! Und doch gehört das Sterben zum Leben und manchmal muss etwas sterben, bevor das „echte Leben“ beginnt. Doch das ist ein anderes Thema und liegt zudem in einer ganz anderen Richtung.

Die Fülle des Lebens im Füllhorn

 

 

 

 

 


2 Kommentare

Business Feng Shui – Aberglaube oder Wissenschaft?

Feng Shui Vortrag

Business Feng Shui hat zahlreiche Fans

Einen offenen Vortrag zu halten ist immer eine aufregende Angelegenheit. Man weiß nie, wer mit wieviel Vorwissen kommt. Manche haben schon mehrere Feng Shui Bücher gelesen, andere haben nur mal was darüber gehört und möchten mehr erfahren, wieder andere hatten bereits eine Beratung und freuen sich auf einen anregenden Austausch.

Wer ist überhaupt an Business Feng Shui interessiert? Die häufigsten Anliegen an die Beratung lauten

 

  • Umsatzsteigerung erwirken / Umsatzrückgang stoppen / Expansion voran treiben
  • unzufriedene, gestresste, aufsässige Mitarbeiter in zuvorkommende, motivierte Unterstützer-innen verwandeln
  • Betriebsklima verbessern und als Ursache für Krankenstand ausschliessen
  • Streit in der Unternehmensleitung beilegen
  • Fokus-, Ziel- und/oder Motivationsverlust (in der Firmenleitung) wandeln
  • Konzentrationsschwierigkeiten beheben
  • Zuviel Input – zuwenig Output > bitte wandeln!
  • Vergrößerung des Teams => neue (harmonische) Sitzordnung finden
  • Gefühl der Überforderung beseitigen

Die Branchen sind dabei so vielfältig, dass man allein von daher darauf schließen kann, dass Menschen sich heute von abwertenden Begriffen wie Aberglaube* nicht mehr vergraulen lassen. Sie vertrauen vielmehr ihrem gesunden Menschenverstand – seien es IT-Spezialist-innen, Finanzmakler-innen, in der Gesundheitsbranche Tätige, Anwältinnen und Anwälte, Gastwirt-innen, Werbeagenturinhaber-innen, Steuerberater-innen, Gestütbesitzer-innen, Haus-und Grundstücksmakler-innen – alle entscheiden sich frei nach dem Motto: Wer heilt, hat Recht.

Morgen spreche ich vor Unternehmerinnen und Führungskräften über Business Feng Shui und stelle mich der Frage: Aberglaube oder Wissenschaft? Statt einer theoretischen Abhandlung über Elemente, Bagua, Trigramme und Himmelsrichtungen werde ich aus meiner Beratungspraxis erzählen.

Eine Analyse fängt ja bereits bei der Fassade an:

DSC00091

 

Dieses Gebäude zum Beispiel ist geeignet als strategische Denk“fabrik“, militärisches Headquarter, für Forschung und Labore. Es kann kann Geheimnisse bewahren.
Dagegen ist es absolut nicht geeignet für die Kommunikationsbranche, Werbung und Marketing, Heilberufe, Coaching oder Wellness. Die werden es schwer haben. Warum wohl?

 

DSC08603

Hier treffen sich kreative und bodenständige Berufe, Bank und Friseursalon sind ein sichtbarer Beweis. Häuser verraten schon außen sehr viel über ihre (Business-) Potenziale!
https://laimperialfeng.wordpress.com/2014/07/30/was-hauser-uber-ihre-bewohner-verraten/

 

 

Der Grundriss ist ein weiteres, wesentliche Analysetool. Meine Freundin Isobel sagt immer: „Andere lesen in der Hand, du liest im Grundriss.“ Recht hat sie 🙂

Im Grundriss ist (fast) alles enthalten. Der Grundriss spricht genau wie ein Mensch, der sich über seine Befindlichkeiten äußert. Geht’s gut oder nicht, fehlt was, gibt es Trennungsschmerz oder Blockaden, tut was weh, ist alles ausreichend oder im Übermass vorhanden, strahlt es, atmet es Freude und Wohlbefinden aus? In Business Beratungen kommt es häufiger vor, dass die Bereiche für wirtschaftlichen Erfolg und Ansehen fehlen oder im öffentlichen Treppenhaus liegen, manchmal ist die die Mitte vermauert, oder die aktive Yang Kraft (unerläßlich für wirtschaftlichen Erfolg) ist außen oder innen blockiert.

Natürlich zeige ich auch schöne Vorher – Nachher Beispiele, wie hier von einer Buchhandlung, die sehr von der Beratung profitiert hat.

019

Vorher – überbordend und verstellt

DSC03630

Nachher – klare Farben wirken frisch und einladend

Wer nun Lust hat auf mehr und morgen im Raum Bremen ist, den lade ich hiermit herzlich ein. Mehr Details gibt’s hier http://www.bpw-bremen.de/Programm.html

* „Die Bezeichnung Aberglaube wird in der Regel negativ wertend auf Glaubensformen und religiöse Praktiken angewandt, die nicht dem als „richtig“ und „allgemeingültig“ empfundenen System kultureller Überzeugungen und Lehrmeinungen entsprechen. Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch wurde der Begriff weitgehend durch die Bezeichnung Volksglaube abgelöst.“ Quelle: Wikipedia

Wer es exklusiv möchte kann mich natürlich auch für eine Beratung engagieren. Kontakten Sie mich hier http://www.raum-innen-aussen.de/kontakt