Inspiration

für Raum und Leben


6 Kommentare

Was haben „ein Jahr, ein Kleid“, Angst vor Versagen und Kalligraphie gemeinsam?

Ehrlich gesagt, an diesem Artikel „mopse“ ich schon länger.  Bis jetzt schien er mir nie rund genug zum Veröffentlichen. Doch heute lasse ich 5e gerade sein – schließlich haben Ovale einen eigenen Reiz, manchmal braucht es, auch im Feng Shui, Ecken und Kanten 😉 und vielleicht muss sich gar nicht alles beim ersten Lesen erschließen …. .

„Sei Wasser", sagte Bruce Lee. Sicher, weil Wasser immer einen Weg finden. Georgien © S.B.

„Sei Wasser“, sagte Bruce Lee. Sicher, weil Wasser immer einen Weg findet. Georgien 2017 © S.B.

„Vor einiger Zeit beschäftigte mich die Frage, wie es wohl wäre, ein Jahr lang dasselbe Kleidungsstück zu tragen. Das geschah zeitgleich mit der Beratung einer Geschäftsführerin, die vor lauter Streß kurz vor dem Zusammenbruch stand, und meinen abendlichen Experimenten mit Kalligraphie. Ich fragte mich: Wenn alles miteinander verbunden ist, in welchem Zusammenhang stehen dann diese scheinbar voneinander unabhängigen Themen?

Worum ging’s?

A – Da war zum einen die Journalistin, die ein Jahr lang dasselbe Kleid trug. Genau genommen hatte sie drei Exemplare zum Wechseln, doch äußerlich unterschieden sie sich durch nichts. Nach eigenen Angaben trug sie dieses Modell im Sommer wie im Winter, beruflich wie privat: Offizielle Empfänge, Wohnung renovieren und Safariurlaub inbegriffen.

B – Bekam ich einen Beratungsauftrag von einer Geschäftsführerin, die Impulse von außen brauchte. Vor einem Jahr hatte sie äußerst ambitioniert und mit dem Ziel, frischen Wind in das Unternehmen zu bringen, ihre neue Position angetreten. Alles fing auch gut an: Gleich zum Einstieg veranlasste sie die komplette Renoverung des Hauptsitzes und einiger Fililialen, verfaßte Memos über wertschätzendes Betriebsklima und organisierte Teamentwicklungen, um eine interne Struktur mit flachen Hierarchien und vereinfachten Abläufen zu schaffen. Doch statt des erhofften Erfolgs kündigten nach und nach wichtige Funktionsträger und sie stand ratlos vor einem Scherbenhaufen.

C- Nach einem intensiven Wochenend-Workshop im Handlettering kam ich so richtig auf den Geschmack. In meiner freien Zeit fertigte ich Postkarten und Geburtstagsgrüße in stylischer Schönschrift und fand darüber den Weg zur Kalligraphie.

In einer traumhaften Nacht vermischt sich das alles und am Morgen versuche ich, den Zusammenhang zu finden. Doch schon der Versuch, Ordnung zu schaffen, gelingt nicht gleich. Wie lassen sich die Erfahrungen zusammenfassen?

Die Vorbereitung

A – Besagte Journalistin hatte sich lange vorher viele Gedanken über die Anforderungen gemacht, die ihr Kleid erfüllen soll. Sie beauftragte eine Schneiderin und die gab, zusätzlich zum Entwurf, wertvolle Hinweise zum Material: pflegeleicht, wärmend/kühlend etc. Außerdem entwarf sie eine pfiffige Variante um den Kragen rum, so dass trotzdem immer Abwechslung möglich war. Dennoch setzt so ein Experiment Selbstkenntnis, Offenheit und Humor voraus.

B – Die Geschäftsführerin hat sich im Vorfeld ebenfalls viele Gedanken über die moderne Arbeitswelt gemacht. Betriebsklima, Wertschätzung, freundliches Ambiente sind ihr ebenso wichtig wie gute Bilanzen und eine klare Positionierung am Markt.

Doch während der Beratung wird offensichtlich, das ein enorm wichtiger Schritt ausgelassen wurde. Vor lauter Eifer hatte sie übersehen, dass das Unternehmen wie ein lebendiger Organismus funktioniert und das auch, was man nicht sieht, ganz entscheidend zum Erfolg beiträgt. Konkret erläutert sei dies am Beispiel des menschlichen Körpers: Auch wenn niemand die Leber sieht, für das Wohlbefinden hat sie eine entscheidende Aufgabe.

C – Auch bei Handlettering und Kalligraphie ist Vorbereitung alles. Die Hand muss sich einschreiben, schön warm und locker werden. Papier, Stifte, Pinsel, Tusche sollten griffbereit liegen. Die Atmosphäre der Konzentration wird langsam aufgebaut – im Zen würde man wohl sagen: erst wenn ich Papier und Pinsel ZUGLEICH BIN, kann’s wirklich losgehen.

Selbsterkenntnis

A – Die Journalistin wollte sich besser kennen lernen und sich mittels Selbstversuch beantworten, was sie im Leben wirklich braucht. Wird sie es eher erlösend oder belastend empfinden, über ganz Alltägliches nicht dauernd nachdenken zu müssen? Wie kreativ wird sie sein? Wie wird es ihr gelingen, mit Spott oder Unverständnis der Anderen und mit eigenen Launen umzugehen? Wird sie durchhalten?

B – Herauszufinden, wo im Unternehmen Herz und Leber sitzen, bevor richtungsweisende Entscheidungen getroffen werden, ist keine Zeitverschwendung. Die Ursachenforschung während der Beratung brachte immense Selbstzweifel und Unsicherheit ans Licht: „Was, wenn ich scheitere?“, lag unbewusst vielen getroffenen Entscheidungen zu Grunde. Statt bei Antritt neue Direktiven zu erlassen, bestehende Teams neu zusammen zu setzen und Entlassungen zu veranlassen wäre es hilfreicher gewesen, den üblichen „100 Tage Kredit“ zu nutzen und „den Organismus“ Unternehmen kennenzulernen.

C – Relativ früh an „Leistung bringen“ gewöhnt, war für mich die Herangehensweise dieser Schreibart eine neue Erfahrung: spielerisch das Papier nur mit den Fingersspitzen fühlen, Stifte ausprobieren, einfach aufwärts oder abwärts Striche zu ziehen oder Lieblingsbuchstaben variieren – alles, um die Eigenarten des Materials kennenzulernen und dabei meine Hand aufzuwärmen. Statt – wie üblich – gleich effizient mit Ergebnissen aufwarten zu wollen, habe ich erstmal  nur gespielt. Das brachte die erforderliche Lockerheit für den entscheidenden Schritt:

Finale: Konzentriertes Handeln

A – Das Kleid wurde nach Entwürfen geschneidert und die Journalistin hat es durchgehalten. Trug ein Jahr lang dasselbe Kleid. Hat den „Lappen“ zwischendurch verflucht und währenddessen die Reaktion der Umwelt erforscht: „Hast Du nichts anderes anzuziehen?!“ Ihre Erkenntnis: die scheinbare Freiheit, tragen zu können was man / frau will, basiert dennoch auf der gesellschaftlichen Forderung nach ständiger Veränderung (= mit der Mode gehen). Doch hatte sie nach diesem Jahr einen Grad an Autonomie erreicht, der ihr nur durch persönliche Beschränkung und Kreativität möglich war.

B – Flache Hierarchie bleiben leere Wörter, wenn keine Konsequenzen folgen. In diesem Fall lautete das Zauberwort: Vertrauensvorschuss. Denn wo zwischenmenschliche Kontakte beschädigt sind braucht es oft lange, sie wieder zu flicken. Bei der Geschäftsführerin führte die unbewußte Sorge, ob sie die Position ausfüllen kann, zu übermäßger Kontrolle – ganz das Gegenteil einer flachen Hierarchie.

Hier half ein Schritt zurück und erstmal so tun „als ob … “ alles auch ohne sie gut läuft. In einem offenen Gespräch mit den Mitarbeiter-innen gestand die neue Geschäftsführerin den Grund für ihren Übereifer und zeigte sich bereit, nun einen Vertrauensvorschuss zu geben. Das kam gut an und die Belegschaft war wiederum bereit, ihr eine zweite Chance zu gewähren. Währenddessen arbeiteten wir mit Hilfe von Aufstellungen an ihren Ängsten, nutzten Methoden des Feng Shui um nachträgliche Raumoptimierungen zu machen und mit Ruhe und Bedacht erstellte sie neue Ist-Soll Analysen, die auf Beobachtung von „Leber, Herz und Lunge“ der Firma basierten.

C – Beim Handlettering ist es wichtig, nicht nachzulassen: Der letzte Buchstabe gehört ebenso sorgfältig geschrieben, wie der erste. Eine Kalligraphie wird oft in Sekunden erstellt, doch diese Sekunden sind gebündelte Konzentration: Was zählt ist dieser Moment. Und den kann ich nur ausfüllen, wenn ich darauf vorbereitet bin. Was so lässig ausschaut, ist in Wahrheit die Essenz des Ganzen. Vieles bleibt dabei unsichtbar: die verhauenen Entwürfe, die Lockerungsübungen und das umgeworfene Tuschefass. Doch jetzt sehe ich: Das Perfekte ist nur deshalb gelungen, weil es alles enthält – auch die fruchtlosen Versuche sind Trittsteine auf dem Weg zum Ganzen.“

 

 

 

 

 


Hinterlasse einen Kommentar

Preis und Wert

Was kostet eine Feng Shui Beratung?

Diese Frage steht manchmal am Anfang eines Gespräches. Wie wäre es stattdessen mit:
„Was ist mir wert, was ich mir wünsche?“

feng shui frühstück im grünen

Es gibt die schöne Geschichte eines Unternehmensberaters der zu seinem Kunden sagt: „Zahlen Sie nicht jetzt sondern wenn Sie merken, was meine Beratung für Sie getan hat. Zahlen Sie mir dann das, was Ihnen das Ergebnis wert ist.“ Die Summe auf seinem Konto war später um ein Vielfaches höher, als er als Honorar genannt hätte.

Was ist Ihnen ein angenehmes Wohnumfeld wert?

Was ist es Ihnen wert, in einem Zuhause zu leben, in dem Sie entspannen und auftanken können? In dem Sie gut schlafen und erholt aufwachen? Wie hoch bewerten Sie eine Atmosphäre, in der Sie sich mit sich und mit Ihrer Familie und Ihren Freunden wohlfühlen? Was bringt Ihnen ein Zuhause, indem Sie – je nach Temperament und Vorliebe – Quatsch und Ernsthaftes verbinden können, in dem Ausgelassenheit und Tiefgang sich abwechseln? Was ist Ihnen der Ort wert, an dem Sie sein können?

Mascha Kaléko schrieb einmal an eine Freundin: “ … denn die meisten sind so bemüht, zu werden, dass sie nicht dazu kommen, zu sein.“*

Was wünschen Sie sich? Möchten Sie

  • Ihre Lebensqualität steigern ?
  • Zuhause Ruhe und Anregung finden, ganz nach Bedarf ?
  • besser schlafen und erholter aufwachen ?
  • gesundheitlich profitieren und mehr Kraft tanken ?
  • Stress einfacher abbauen und Ihre Glückshormone aktivieren ?
  • mehr Lebensfreude und Ausstrahlung gewinnen ?
  • mehr Klarheit über sich und Ihre Ziele entwickeln ?
  • anstehende Prozesse beschleunigen ?
  • in einem schöneren Zuhause leben ?

Dann ist Feng Shui genau das Richtige für Sie.

Was ist Ihnen ein förderliches Betriebsklima wert?

Beim Anruf in einem Dienstleistungsunternehmen empfängt mich die Stimme eines missmutigen, gelangweilten Menschen. Ich zucke innerlich zurück und frage mich sofort, ob dieser Anbieter tatsächlich der Richtige für mich ist. Tatsächlich kann nach diesem Einstieg auch der Sachbearbeiter mich nicht überzeugen und ich unterschreibe noch am selben Tag den Vertrag beim Mitbewerber.

feng shui büro

Haben Sie schon mal überlegt, dass die stimmliche Visitenkarte Ihres Unternehmens Gold wert ist? Wovon hängt es ab, dass ein Mensch einladend und angenehm klingt? Natürlich vom Umfeld: Wie wohl fühlt sich der Mensch (in seiner Haut)? Mal ehrlich, kommen Ihre Mitarbeiter/innen gern an Ihren Arbeitsplatz? Lieben Sie was Sie tun? Verstehen Sie sich gut mit Kolleginnen und Kollegen? Herrscht eine vertrauensvolle Atmosphäre? Wie ist das Verhältnis zwischen Chef(in) und Mitarbeiter(inne)n?

Ein Raum ist die dritte Haut, in der wir Menschen uns bewegen.

Fühlen wir uns in unserer Haut nicht wohl, fruchten alle Bemühungen wenig. Ein gut gestalteter, energetisch stimulierender Arbeitsraum kann dazu beitragen, dass

  • alle produktiver, effizienter, konzentrierter arbeiten
  • sich ein besseres Betriebsklima entwickelt
  • höher motivierte Mitarbeiter/innen mit Ihnen arbeiten möchten
  • sich das Verhältnis zu Kunden und Lieferanten verbessert.

Dadurch können Sie mehr Empfehlungen erhalten, mehr Umsatz erreichen, Ihre Position am Markt festigen. Alles in allem kann Feng Shui Sie unterstützen, Ihre Firma fit zu machen für die Zukunft. Sie erhalten einen unschätzbaren Wettbewerbsvorteil .

Die Vorteile einer Feng Shui Beratung liegen in der Wirkung.
Die Wirkung ist Ihr Nutzen und der ist immer seinen Preis wert.

Mehr über Feng Shui und Wert erfahren Sie hier http://www.raum-innen-aussen.de/preise
Oder Sie rufen mich gleich an und wir vereinbaren einen Termin 0421 / 699 17 54.

* aus: Mascha Kaléko, Sei klug und halte dich an Wunder.

Und was denken Sie über Preis und Wert? Sagen Sie‘ s mir hier