„Ein Zuhause ist mehr, als vier Wände und ein Dach über dem Kopf." Dies ist ein Blog über Räume, über innere und äußere Räume. Denn ich bin überzeugt, dass jeder Raum in dem wir uns regelmäßig aufhalten, Einfluss auf unser Leben nimmt. Also gebe ich hier Anregungen, wie Wohnräume und Arbeitsplätze energetisch und ästhetisch optimiert werden können. Ich schreibe für Menschen, die in einer wohltuenden Umgebung leben wollen, die innere und äußere Freiräume schätzen, und an ihr Potenzial glauben. Ich schreibe für Menschen, die wie ich, jetzt und auf dieser Erde zum Wohle des Ganzen wirken wollen. Im „echten Leben" biete ich Wohncoaching, Grundrissanalyse und Lebensstilberatung. Meine Werkzeuge sind Imperial Feng Shui, Geomantie, chinesische Astrologie und systemische Beratung. Mehr unter www.feng-shui-und-beratung.de
ja, daran dachte ich auch.
einen schönen dritten advent dir, trotz allem.
und an dieser stelle noch ein danke für das
schöne baumgedicht, was ich bei dir gelesen habe.
was ich fragen möchte ist, wie die verteilung
von prosa und lyrik darin ist?
als ich mir das verzeichnis ansah, sah es aus, als
sei dort nur dieses eine gedicht zu finden, ansonsten
prosa. ist das so?
viel erfolg mit deinem/eurem buch.
liebe grüße aus berlin.
Das Büchlein ist bereits von 2013 und ich würde sagen, Lyrik und Prosa halten sich die Waage. Dennoch vielen Dank für die guten Wünsche. Es hat den Weg in die Herzen einiger Menschen gefunden – manches findet den Weg in die breite Öffentlichkeit eben nicht. Dennoch sind es Gedanken, die bleiben und mitwirken.
Auch dir einen schönen dritten Advent und liebe Grüße nach Berlin!
schelmische Grüße zum 3. Advent! Ich höre, Deutschland geht jetzt nach einem „leichten“ auch in einen „schweren“ Lockdown. Wir haben ihn hier schon fast als Dauerzustand. Viel Vergnügen! 🙂
Mir graust – und ich spürte heute mittag die Welle der Angst, die das Land überflutet. Dann sah ich einen Beitrag von Gerald Hüther: Was machen die Corona Maßnahmen mit unseren Kindern? – Die Verantwortung für seine Taten wird man niemals mehr los. Was manche Seelen wohl auf der Erde lernen wollen?
13/12/2020 um 10:24
ja, daran dachte ich auch.
einen schönen dritten advent dir, trotz allem.
und an dieser stelle noch ein danke für das
schöne baumgedicht, was ich bei dir gelesen habe.
was ich fragen möchte ist, wie die verteilung
von prosa und lyrik darin ist?
als ich mir das verzeichnis ansah, sah es aus, als
sei dort nur dieses eine gedicht zu finden, ansonsten
prosa. ist das so?
viel erfolg mit deinem/eurem buch.
liebe grüße aus berlin.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
13/12/2020 um 11:30
Trotz allem – die Zuversicht bleibt ⭐
Das Büchlein ist bereits von 2013 und ich würde sagen, Lyrik und Prosa halten sich die Waage. Dennoch vielen Dank für die guten Wünsche. Es hat den Weg in die Herzen einiger Menschen gefunden – manches findet den Weg in die breite Öffentlichkeit eben nicht. Dennoch sind es Gedanken, die bleiben und mitwirken.
Auch dir einen schönen dritten Advent und liebe Grüße nach Berlin!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
13/12/2020 um 10:48
Ein Augenöffner-Märchen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
13/12/2020 um 11:25
Ein Schelm, wer ein Gleichnis zur aktuellen Lage darin sieht 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
13/12/2020 um 11:36
schelmische Grüße zum 3. Advent! Ich höre, Deutschland geht jetzt nach einem „leichten“ auch in einen „schweren“ Lockdown. Wir haben ihn hier schon fast als Dauerzustand. Viel Vergnügen! 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
13/12/2020 um 17:38
Mir graust – und ich spürte heute mittag die Welle der Angst, die das Land überflutet. Dann sah ich einen Beitrag von Gerald Hüther: Was machen die Corona Maßnahmen mit unseren Kindern? – Die Verantwortung für seine Taten wird man niemals mehr los. Was manche Seelen wohl auf der Erde lernen wollen?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
14/12/2020 um 04:12
Leider kam das Zeichen auf “ Video nicht verfuegbar“ , schade. Denn 13 ist meine Lieblingszahl.
Gefällt mirGefällt 1 Person
14/12/2020 um 22:22
oh, das ist schade, vielleicht gelingt es, wenn du direkt „Des Kaisers neue Kleider“ eingibst, Cornelia
Gefällt mirGefällt mir