Inspiration

für Raum und Leben

Wintersonnenwende 2018 – Das Jahr des Schweins beginnt

8 Kommentare

„Endlich,“ – tiefe Seufzer der Erleichterung, denn das Jahr des Hundes hat viele Menschen an ihre Grenzen gebracht. Mit der Wintersonnenwende tritt nun das letzte Zeichen des chinesischen Zodiak ins Licht: Das Schwein.

So dürfen wir heute doppelt feiern – denn die Wende der Sonne bringt die Wiedergeburt des Lichts

„In der Stille, in der Einkehr – am Herdfeuer zuhause oder im tiefen Schnee unter dem Sternenhimmel – nehmen wir das Mysterium der Wintersonnenwende am Besten wahr. Im Spiegel unserer Seele erscheint das Geschehen bildhaft als die Geburt des Sonnenkindes. In der dunkelsten, längsten Nacht des Jahres, wird das göttliche Himmelskind von der Erdmutter unter den Wurzeln des Weltenbaumes wiedergeboren,“ schreibt Wolf Dieter Storl über dieses Naturereignis.

… und das Yin Erde Schwein übernimmt nun für 12 Monate die Regentschaft. Damit wird 2019 ein Zyklus beendet und ist somit prädestiniert, nun Projekte wirklich abzuschließen und die Ernte einzufahren, bevor 2020 mit dem Jahr der Ratte ein neuer Kreislauf beginnt.

Schweine gelten als vielseitig und intelligent, sie lieben ein schönes Heim und Geselligkeit. In China symbolisiert es Wohlstand und Wahrheit und weil ein Schwein als Glückskind gilt, gelingt ihm meist alles, was es beginnt. Heiterkeit, Humor und Gelassenheit könnten die zweiten Vornamen eines im Zeichen des Schwein geborenen Menschen sein, der meist auch künstlerisch begabt ist.

Sensibel, sanft und tolerant erforschen Schweine gern die Natur, fühlen sich aber auch auf Partys und mit gutem Essen sehr wohl. Ihr Hang zum Perfektionismus kann die sonst freundlichen Gemüter allerdings in die Schwermut kippen. Denn wenn Schweine nicht erreichen, was sie sich vorgenommen haben, können sie sehr streng mit sich sein und neigen dazu, diesen Stress in sich hinein zu fressen. Im Extrem können solche Krisen in die Isolation und bis hin zur Egozentrik führen.

Schwein-Geborene sollten sich dann an das Element Wasser und die damit verbundene Fähigkeit, über Kommunikation mit anderen Verbindung aufzunehmen, erinnern. (Das Schwein ist der Repräsentant des Elementes Yin Wasser und mehr über das Wasser Element gibt’s hier). Auch ihre optimistische, großzügige Grundeinstellung und ihr Talent für Geselligkeit (Netzwerken!) kann sie aus dieser Einbahnstraße hinaus lenken.

Die Kombination von Wasser mit Yin Erde kann auf ein fruchtbares Jahr 2019 verweisen, doch auch Überschwemmungen andeuten, wenn das im Schwein enthaltene Yang Wasser über die Ufer tritt. Denn ein Schwein gehört zum soganannten Doppelgesicht, das heißt, niemand schaut wirklich hinter die Fassade, und wie es im Inneren aussieht ist schwer zu ergründen. Kennen Sie das von Menschen, die im Jahr des Schweins geboren sind (1935, 1947, 1959, 1971, 1983, 1995, 2007)?

Wie jedes Jahr befindet sich auch 2019 das gegenüberliegende Zeichen im sogenannten Tai Sui, im Schatten des Jupiter. Diesmal sind die im Zeichen der Schlange Geborenen (1941, 1953, 1965, 1977, 1989, 2001, 2013) gut beraten, sich zurückzuhalten. Traditionell wird diesen Zeichen geraten, ein rotes Band um die Hüfte, rote Unterwäsche oder Strümpfe zu tragen, Krankenhäuser und Beerdigungen zu meiden und keine langfristigen oder schwerwiegenden Entscheidungen zu treffen. Still halten und sich in die zweite Reihe stellen kann nächstes Jahr genau das passende Verhalten für die Menschen sein, die im Jahr der Schlange geboren wurden.

Wenn Sie wissen möchten, welchen Einfluss das Erd-Schwein auf Ihre Geschicke nehmen wird, sprechen Sie mich gerne an. Chinesische Astrologie gehört zu meiner Königsdisziplin und ich berate Sie gern individuell und ausführlich.

Wer Bauarbeiten oder Renovierungen plant, sollte sich dem Nordwesten und dem Südosten mit Vorsicht nähern, denn diese Richtungen sind 2019 äußerst sensibel. Auch hier ist guter Rat im Vorfeld zu empfehlen, denn Unachtsamkeit kann tatsächlich unangenehme Auswirkungen auf den Baufortschritt und das gute Gelingen des Projekts nehmen. Sie wissen, ich neige nicht zum „Bangemachen“, doch meine Erfahrung zeigt, dass unsichtbare Kräfte auch dann noch wirken, wenn wir sie schon lange aus den Augen verloren und mit dem Verstand wegrationalisiert haben.

Auch die Raunächte beginnen in diesen Tagen, doch erstmal schließe ich mich den Irischen Segenswünschen an und wünsche Ihnen, Ihren Lieben und allen Wesen auf Erden ein lichtvolles  Weihnachtsfest. Möge Frieden in den Herzen der Menschen ein Zuhause finden.

Gesegnet sollst du sein

mit der Freiheit des Himmels
mit dem Licht der Sonne
mit dem Strahlen des Mondes
mit der Wärme des Feuers
mit der Schnelligkeit des Windes
mit der Tiefe des Meeres
mit der Beständigkeit der Erde
mit der Stärke des Felsen.

8 Kommentare zu “Wintersonnenwende 2018 – Das Jahr des Schweins beginnt

  1. Liebe Susanne Berkenkopf,

    mit diesem Text bringen Sie mich total durcheinander.
    Seit wann wird das Chinesische Neujahrsfest zur Wintersonnenwende gefeiert?
    Das ist doch viel später, immer an einem Neumond (meines Wissens am zweiten Neumond nach unserer Wintersonnenwende), niemals an einem Vollmond (der ist morgen!)
    Das Jahr des Schweins beginnt am 5. Februar 2019 – also in sechs Wochen und nicht heute.

    Sie wollen sich doch nicht etwa einreihen in diese ganze nervige Praecox-Marketing-Verarsche, bei der es z.B. die Weihnachtssüßigkeiten immer schon im August gibt?

    Wir hier feiern heute die Wintersonnenwende. Sonst nix.
    Das ist feierlich genug.

    Beste Grüße!
    mo jour

    Like

    • Liebe Mo Jour,

      danke für die Rückfrage, sie gibt mir Gelegenheit, das zu klären. Für alle ticken die Uhren anders, sicherlich – doch mit der Wintersonnenwende haben wir das maximale Yin erreicht. Nun beginnt, noch unter der Erde, die Yang Kraft zu wirken und für die klassische chinesische Astrologie, die auf dem Daoismus, der Naturbetrachtung basiert, ist dies der Anfang der neuen Zeit.

      Ja, ich weiß, die Chinesen feiern am 2. Neumond nach der Wintersonnenwende und Sie dürfen da gern mit feiern. Also auch zwei- oder dreimal, denn bald kommt ja Sylvester, unser westliches Neujahr und dann im Februar das erwähnte chinesische Neujahr, das mit dem Frühlingsbeginn zusammen hängt.

      Die geltende kalendarische Einteilung unterliegt bekanntermaßen gewissen Machtverhältnissen und einer damit verbundenen Beliebigkeit. Die klimatischen Phasen der (chinesischen) Jahreseinteilung orientieren sich am Frühlingsbeginn (ca. 4.2.), Sommerbeginn (ca. 6.5.), Herbstbeginn (ca. 8.8.) und Winterbeginn (ca. 7.11.).

      Ich folge der klassischen Auffassung, und nach der beginnt das Jahr des Schweins heute (hier gegen 23.23 Uhr) wenn das Yang sich langsam wieder erhebt.

      Das ist also kein Marketinggag, sondern Folge einer natürlichen Rhythmik.

      Mit besten Grüßen und Wünschen für ein segensreiches Jahr!

      Like

  2. Ja, weiß Gott, das Jahr des Hundes hat auch mich oft an die Grenzen gebracht! Ich freue mich auf das Licht und die beruhigende Kraft des Yin! ✨✨✨

    Like

  3. Was für ein wunderschönes Foto

    Gefällt 1 Person

  4. Liebe Susanne,
    ich danke Dir für Deine treffenden Worte und habe mir erlaubt, diese samt des „Happy New Year“-Bildes auszudrucken, um es heute Abend zum europäischen Jahreswechsel unter Freunden in die Runde zu reichen.
    Nach den vielen Grenzerfahrungen im Jahr 2018 ersehne ich für uns und unsere Firma ruhigere Zeiten, in denen wir die Ernte mit Leichtigkeit und Freude empfangen.
    Alles Gute für das Hier und Jetzt im Morgen
    Bernd Bartelmeß

    Gefällt 1 Person

    • Lieber Bernd,

      hab Dank für Deine berührende Offenheit und dafür, dass ich heute bei Eurem Fest mit Worten dabei sein darf.

      Ich wünsche Dir und Euch von Herzen ein segensreiches Neues Jahr und wahrlich reiche Ernte!

      Susanne

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..