Inspiration

für Raum und Leben

Willkommen Zuhause – 10 Feng Shui Tipps zum Umzug

Hinterlasse einen Kommentar

Feng Shui Farben Umzug

Wer umzieht hat meist gute Gründe. Der Liebste von allen lautet: Eine schönere Wohnung verbunden mit einem Neuanfang. Alles soll besser werden, schöner, leichter, freudvoller. Laut Statistik ziehen die Menschen am liebsten im Frühling um, und tatsächlich ist diese Jahreszeit für einen Neuanfang besonders geeignet. Dazu kann man die spürbaren Frühlingsgefühle nutzen und eine Menge Kraft sparen.

Was man tun kann, um neue Räume in ein Zuhause zu verwandeln.
Die ersten Schritte

  • Putzen. Und zwar alles: Fußböden, Fenster, Ecken, in allen Räumen. Zauberwort: „Heiliges Putzen“. Geschieht langsam, liebevoll und sorgfältig.
  • Räuchern. Sehr gute Kräuter, um die Räume energetisch zu erfrischen und Anhaftungen von der Vergangenheit und den Vorbewohnern zu lösen ist eine Mischung aus
    • 2 Teile Salbei
    • 1 Teil Lavendel
    • 1/2 Teil Engelwurz
    • 1 Teil Wachholderspitzen
    • 1 Teil Thymin
    • 1 Teil zermahlenes Fichtenharz
    • 2 Teile zermahlenes Copal (Baumharz) *
  • Salz in die Ecken. Salz bindet stagnierende, energetische „Eckenkleber“. Wer also umfänglich energetischen Ballast loswerden möchte streut Himalayasalz (auf Papier) in die Ecken, läßt dies 24 Stunden wirken und bringt es dann nach draußen. Bitte die Erde, das Salz aufzunehmen und zu transformieren. Auf keinen Fall in die Toilette kippen!
  • Musik machen. Wer ein Instrument kann, spielt es in den leeren Räumen. Klang heilt und gibt Schwingungsimpulse für das, was mit einziehen soll. Singen ist auch gut. Erinner‘ dich an deine Kindheit ( bevor dir jemand sagte, dass du nicht singen kannst ) und singe einfach laut los. Oder summe eine schöne Melodie. Das wirkt 1.000 Mal stärker als elektronische Musik aus Radio oder IPod.
  • Streichen. Neue Farbe an den Wänden wirkt Wunder, schon der Geruch stellt im Gehirn die Weichen auf: Alles neu.
  • Fussmatte erneuern. Eine Investition die sich lohnt. Gibt ein eindeutiges Zeichen für Neubeginn.
  • Namensschild austauschen. Hab schon erlebt, dass an der Klingel neben der Wohnungstür nach einem Jahr noch der Name der Vorbewohner prangte. Es wunderte mich nicht, dass die neuen Bewohner sich nicht angekommen fühlten.
  • Zeit dort verbringen. Erstmal ohne Möbel, wenn alles leer und vielleicht noch „oll“ ist. Setz dich still irgendwo hin, durchwander die Räume, lausche, spüre. Was erzählen die Wände zu unterschiedlichen Tageszeiten?
  • Bring ein Geschenk mit. Zum Beispiel einen Strauß frischer Blumen. Oder stell ein schönes Teeservice in die Mitte eines Raumes und veranstalte eine kleine Teezeremonie  (mit einer zusätzlichen Schale für den „guten Geist“ des Hauses!).
  • Lass‘ ein Lieblingsteil dort, damit es wie Dein Stellvertreter schon mal einzieht. Es kann die Räume mit Informationen über Dich versorgen, schließlich sollen sie sich ja auch auf Dich freuen.

„Ein neues Haus, ein neuer Mensch“, sagte Goethe.
Ich wünsche Dir, dass Du immer sagen kannst: Wo ich lebe, ist es am schönsten.

Wer möchte, dass die neue Wohnung passt wie ein gut geschnittener Anzug oder ein maßgefertigtes Kleid, wer wissen will, welche Möglichkeiten die neuen Räume in sich bergen und welche Lebensthemen angesprochen werden ist mit Feng Shui sehr gut beraten und findet Antworten auf ganz persönliche Fragen. Brauchen Sie Unterstützung? Dann nehmen Sie hier Kontakt zu mir auf:

* aus: Marlies Bader, Räuchern mit heimischen Kräutern

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..